Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Asterina martinbarriosi Martín Barrios Seestern

Asterina martinbarriosi wird umgangssprachlich oft als Martín Barrios Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Asterina martinbarriosi, Las Palmas, ES-CN, ES 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16972 
AphiaID:
1252749 
Wissenschaftlich:
Asterina martinbarriosi 
Umgangssprachlich:
Martín Barrios Seestern 
Englisch:
Martín Barrios Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Asterina (Gattung) > martinbarriosi (Art) 
Erstbestimmung:
Lopez-Marquez et al., 2018 
Vorkommen:
Kanarische Inseln, Ost-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Mikroalgen 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Asterina aburiensis
  • Asterina acalyphae
  • Asterina achyrospermi
  • Asterina acronychiae
  • Asterina acronychigena
  • Asterina acrotremae
  • Asterina adeniae
  • Asterina adeniicola
  • Asterina adenostemmatis
  • Asterina advenula
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-22 14:44:08 

Haltungsinformationen

Asterina martinbarriosi Lopez-Marquez et al., 2018

Asterina ist eine Gattung von Seesternen aus der Familie Asterinidae. Mitglieder der Gattung sind klein bis sehr klein, abgeflacht und haben fünf sehr kurze Arme, so dass sie einen annähernd fünfeckigen Umriss haben.Die Kalkplättchen auf der Oberseite sind halbmondförmig und schaffen die Optik eines Strickmusters.

Seesterne der Gattung Asterina ernähren sich von Detritus, Aas, toten Pflanzen oder dem aus Algen und Bakterien bestehenden Belag der Felsen, wozu die Seesterne den Magen ausstülpen und gegen den Untergrund pressen.

Bis zur Beschreibung von Asterina martinbarriosi im Jahr 2018 waren nur drei Arten der Gattung Asterina im Mittelmeer und dem nordöstlichen Atlantik bekannt: Asterina gibbosa (Pennant, 1777), Asterina pancerii (Gasco, 1870) und Asterina phylactica (Emson & Crump, 1979).

Ein Forscherteam unter der Leitung des Higher Scientific Research Council (CSIC) hat im Jahr 2018 zwei neue Seesternarten der Gattung Asterina entdeckt. Die Stachelhäuter sind etwa zwei Zentimeter groß und wurden unter den Namen Asterina martinbarriosi von den Kanarischen Inseln und Asterina vicentae aus dem Ebrodelta beschrieben.

Weiterführende Informationen sind aktuell leider nicht verfügbar. Wenn die wissenschaftliche Beschreibung öffentlich zugängilich ist, wird der Artikel ergänzt und überarbeitet.

Weiterführende Links

  1. Descubiertas (es). Abgerufen am 22.11.2024.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 22.11.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 22.11.2024.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 22.11.2024.
  5. youtube (es). Abgerufen am 22.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!