Haltungsinformationen
Opistognathus albicaudatus ist ein Bewohner flacher, strömungsreiche (5,6 Km /h) Sand- und Geröllflächen ohne großen Korallenbewuchs, aber mit gelegentlichem niedrigem, verkümmertem Gorgonien-Seefächern.
Opistognathus cyanospilotus, der bisher aus der Andamanensee und Bali, aber nicht von den Andamanen bekannt war, kommt in derselben Umgebung wie §lat vor und wurde aus vier separaten Höhlen gesammelt.
Opistognathus albicaudatus hat sich zwar gut an seine Umgebung angepasst, ist aber nicht ohne Fressfeinde. Größere Fische, tauchende Seevögel und sogar einige Krustentiere stellen eine Bedrohung für diese kleinen Fische dar.
Das grabendes Verhalten ist ein großer Vorteil, denn so können sie herannahenden Fressfeinden schnell ausweichen und sich in die Sicherheit ihrer sandigen Behausungen zurückziehen.
Brunnenbauer müssen immer gut gefüttert werden.
Etymologie
Der aus dem Griechischen stammende Name "Opistognathus" bedeutet übersetzt „hinter dem Kiefer“ und bezieht sich auf die einzigartige Position des Kiefers im Vergleich zum Rest des Kopfes.
Der Name der Art, "albicaudatus", stammt aus dem Lateinischen, wobei „albi“ "weiß" und „caudatus“ "Schwanz" bedeutet, was den auffälligen weißen Schwanz des Fisches treffend beschreibt.
Opistognathus cyanospilotus, der bisher aus der Andamanensee und Bali, aber nicht von den Andamanen bekannt war, kommt in derselben Umgebung wie §lat vor und wurde aus vier separaten Höhlen gesammelt.
Opistognathus albicaudatus hat sich zwar gut an seine Umgebung angepasst, ist aber nicht ohne Fressfeinde. Größere Fische, tauchende Seevögel und sogar einige Krustentiere stellen eine Bedrohung für diese kleinen Fische dar.
Das grabendes Verhalten ist ein großer Vorteil, denn so können sie herannahenden Fressfeinden schnell ausweichen und sich in die Sicherheit ihrer sandigen Behausungen zurückziehen.
Brunnenbauer müssen immer gut gefüttert werden.
Etymologie
Der aus dem Griechischen stammende Name "Opistognathus" bedeutet übersetzt „hinter dem Kiefer“ und bezieht sich auf die einzigartige Position des Kiefers im Vergleich zum Rest des Kopfes.
Der Name der Art, "albicaudatus", stammt aus dem Lateinischen, wobei „albi“ "weiß" und „caudatus“ "Schwanz" bedeutet, was den auffälligen weißen Schwanz des Fisches treffend beschreibt.






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien