Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Opistognathus albicaudatus Weißschwanz-Brunnenbauer

Opistognathus albicaudatus wird umgangssprachlich oft als Weißschwanz-Brunnenbauer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Andamanen und Nikobaren


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17036 
AphiaID:
712623 
Wissenschaftlich:
Opistognathus albicaudatus 
Umgangssprachlich:
Weißschwanz-Brunnenbauer 
Englisch:
Whitetail Jawfish 
Kategorie:
Brunnenbauer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Opistognathidae (Familie) > Opistognathus (Gattung) > albicaudatus (Art) 
Erstbestimmung:
Smith-Vaniz, 2011 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Östlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
25 - 30 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 9.5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-05 19:19:11 

Haltungsinformationen

Opistognathus albicaudatus ist ein Bewohner flacher, strömungsreiche (5,6 Km /h) Sand- und Geröllflächen ohne großen Korallenbewuchs, aber mit gelegentlichem niedrigem, verkümmertem Gorgonien-Seefächern.

Opistognathus cyanospilotus, der bisher aus der Andamanensee und Bali, aber nicht von den Andamanen bekannt war, kommt in derselben Umgebung wie §lat vor und wurde aus vier separaten Höhlen gesammelt.

Opistognathus albicaudatus hat sich zwar gut an seine Umgebung angepasst, ist aber nicht ohne Fressfeinde. Größere Fische, tauchende Seevögel und sogar einige Krustentiere stellen eine Bedrohung für diese kleinen Fische dar.
Das grabendes Verhalten ist ein großer Vorteil, denn so können sie herannahenden Fressfeinden schnell ausweichen und sich in die Sicherheit ihrer sandigen Behausungen zurückziehen.

Brunnenbauer müssen immer gut gefüttert werden.

Etymologie
Der aus dem Griechischen stammende Name "Opistognathus" bedeutet übersetzt „hinter dem Kiefer“ und bezieht sich auf die einzigartige Position des Kiefers im Vergleich zum Rest des Kopfes.

Der Name der Art, "albicaudatus", stammt aus dem Lateinischen, wobei „albi“ "weiß" und „caudatus“ "Schwanz" bedeutet, was den auffälligen weißen Schwanz des Fisches treffend beschreibt.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!