Haltungsinformationen
Ancylomenes sp.01 Okuno & Bruce, 2010
Ancylomenes ist eine Garnelengattung, die 2010 errichtet wurde, um die Artengruppe um "Periclimenes aesopius" (jetzt Ancylomenes aesopius) aufzunehmen. Mitglieder der Gattung sind in den warmen Ozeanen der Welt weit verbreitet und leben in Verbindung mit Nesseltieren. Zahlreiche Arten betätigen sich als Putzergarnelen.
Eine genaue Bestimmung der abgebildeten Partnergarnele Ancylomenes sp.01 ist uns bis jetzt noch nicht gelungen. Es handelt sich möglicherweise um eine unbeschriebene Art. Sie lebt vermutlich ausschließlich in Assoziation mit Zylinderrosen, so wie es die wenigen verfügbaren Fotos zeigen.
Die Garnele ist mit ca. 5,5 cm ein sehr große Art und wurde bisher nur in Tanzania gefunden. Ob die Partnergarnele in Tanzania endemisch ist, können wir nicht sagen. Zumindest gibt es aktuell keine weiteren Nachweise. Sie lebt in Korallenriffen mit vielen Zylinderrosen.
Weiterführende Informationen über die rare Art sind leider nicht verfügbar.Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel aktualisiert.
Ancylomenes ist eine Garnelengattung, die 2010 errichtet wurde, um die Artengruppe um "Periclimenes aesopius" (jetzt Ancylomenes aesopius) aufzunehmen. Mitglieder der Gattung sind in den warmen Ozeanen der Welt weit verbreitet und leben in Verbindung mit Nesseltieren. Zahlreiche Arten betätigen sich als Putzergarnelen.
Eine genaue Bestimmung der abgebildeten Partnergarnele Ancylomenes sp.01 ist uns bis jetzt noch nicht gelungen. Es handelt sich möglicherweise um eine unbeschriebene Art. Sie lebt vermutlich ausschließlich in Assoziation mit Zylinderrosen, so wie es die wenigen verfügbaren Fotos zeigen.
Die Garnele ist mit ca. 5,5 cm ein sehr große Art und wurde bisher nur in Tanzania gefunden. Ob die Partnergarnele in Tanzania endemisch ist, können wir nicht sagen. Zumindest gibt es aktuell keine weiteren Nachweise. Sie lebt in Korallenriffen mit vielen Zylinderrosen.
Weiterführende Informationen über die rare Art sind leider nicht verfügbar.Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, wird der Artikel aktualisiert.