Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Ancylomenes venustus Graceful Ancylomenes, Partnergarnele, Putzergarnele

Ancylomenes venustus wird umgangssprachlich oft als Graceful Ancylomenes, Partnergarnele, Putzergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Puerto Galera, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
846 
AphiaID:
514498 
Wissenschaftlich:
Ancylomenes venustus 
Umgangssprachlich:
Graceful Ancylomenes, Partnergarnele, Putzergarnele 
Englisch:
Graceful Anemone Shrimp, Cleaner Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Ancylomenes (Gattung) > venustus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bruce, ), 1989 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Malaysia, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 35 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
2,0 cm - 3 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-06 17:01:46 

Haltungsinformationen

Ancylomenes venustus (Bruce, 1989)

Ancylomenes ist eine Garnelengattung, die 2010 errichtet wurde, um die Artengruppe um "Periclimenes aesopius" (jetzt Ancylomenes aesopius) mit einzuschließen. Mitglieder der Gattung sind in warmen Ozeanen der Welt weit verbreitet und leben in Verbindung mit Nesseltieren. Ancylomenes venustus ist die Typusart zur Beschreibung der Gattung Ancylomenes.

Typuslokalität zur Beschreibung von Ancylomenes venustus ist Port Essington, Darwin, Northern Territory, Australia.

Die Riffverbundene Partnergarnele Ancylomenes venustus lebt in Assoziation mit Steinkorallen und Anemonen. Sie ist transparent farblos, hat weiß gesprenkelte Arme mit blauen Bändern und blaue Scherenspitzen, sowie einen bräunlichen rundlichen Sattel. Juvenile unterscheiden sich von adulten Garnelen, indem der Sattel vorerst nur gepunktet ist.

Die Partnergarnele lebt hauptsächlich in Verbindung mit Steinkorallen Goniopora sp. und Heliofungia actiniformis und den Anemonen Actinodendron arboreum und Radianthus crispa.Die Garnelen sind gegen das Nesselgift der See-Anemonen immun. Wohnen mehrere Garnelen in einer Anemone, gibt es unter den Tieren eine Art Hierarchie (Rangordnung).

Lebt einzeln, paarweise oder in Gruppen über 20 Stück pro Anemone! Sie vertragen sich mit der Putzergrundel Elacatinus oceanops.

Diese Garnelenart putzt im Freiland "richtig" - damit ist gemeint, dass sie die zu putzenden Fische "besteigt" und putzend auf ihnen rumläuft.
Sie läuft dabei sogar in die Mäuler von großen Fischen und putzt darin. Kommt leider so gut wie nie hier in den Handel. Schade eigentlich.

Verträgt sich NICHT immer mit Clownfischen (Amphiprion)!!

Synonyme.
Periclimenes venustus Bruce, 1989 · unaccepted > superseded combination
Periclimenes venustus Bruce, 1990 · unaccepted (junior synonym and re-description)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 12.12.2024.
  3. researchgate (en). Abgerufen am 12.12.2024.
  4. Researchgate (en). Abgerufen am 11.04.2024.
  5. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Sous les Mers (fr). Abgerufen am 12.12.2024.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto: Puerto Galera, Philippinen
2
Ancylomenes venustus (c) by Bo Davidsson
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Periclimenes venustus; Raja Ampat
1
Periclimenes venustus; Raja Ampat
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Periclimenes venustus - Partnergarnele
1

Erfahrungsaustausch

am 02.08.21#2
Nachtrag:

Ich hatte zwischenzeitlich wieder drei Garnelen eingesetzt. Ich empfehle - auch bei anderen Arten der Gattung Ancylonenes - unbedingt eine Abdeckung. Ich selbst habe eine Acrylglasumrandung und sonst keine Verluste durch herausspringende Tiere. Zwei meiner Garnelen haben es aber im Laufe einiger Monate geschafft, dennoch nachts aus dem Becken zu springen. Besonders beim Ablaichen flitzen sie unkoordiniert Richtung Wasseroberfläche. Also erspart euch die Verluste und sorgt für eine Gitterabdeckung.
am 27.03.19#1
Eine ganz tolle Garnele. Ich habe sie ein Dreivierteljahr in meinem 180-Liter-Becken gehalten. Dann war sie plötzlich verschwunden. Ob sie gefressen wurde oder anders zu Tode gekommen ist, weiß ich nicht. Was sofort auffällt ist, dass die Garnele ihre Putzbereitschaft durch hektisches Wedeln mit den Scheren zeigt. Wenn man die Hand in die Nähe der Garnele hält, wird das Zappeln immer heftiger, bis sie schließlich auf die Hand kommt, um diese zu putzen. Fische (Schleimfisch, Grammas, Leierfische, Schwertgundel) wurden allerdings nie geputzt. Sie hielt sich meist in einer Entacmaea sp. auf, wechselte aber auch hier und da mal in eine Scheibenanemone. Die Anemone wurde meist nur abends und zur Fütterung verlassen. In Bezug auf das Futter ist sie nicht wählerisch. Sie frisst Flockenfutter, Granulatfutter und Frostfutter. Da ihr Körper durchsichtig ist, kann man gut erkennen, was sie gefressen hat. Besonders empfindlich scheint das Tier nicht zu sein und ist vollkommen friedlich anderen Tieren gegenüber.

2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.