Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Phorcus atratus Geschwärzte Kreiselschnecke

Phorcus atratus wird umgangssprachlich oft als Geschwärzte Kreiselschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Phorcus atratus,Las Palmas, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17123 
AphiaID:
689175 
Wissenschaftlich:
Phorcus atratus 
Umgangssprachlich:
Geschwärzte Kreiselschnecke 
Englisch:
Blackened Top Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Phorcus (Gattung) > atratus (Art) 
Erstbestimmung:
(W. Wood, ), 1828 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Nord-Atlantik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Strand 
Größe:
1,7 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-06 20:50:44 

Haltungsinformationen

Phorcus atratus (W. Wood, 1828)

Phorcus atratus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Kreiselschnecken sind eine große Familie mit mehreren Gattungen und einigen hundert Arten, die weltweit und in allen Tiefenbereichen verbreitet sind. Unter ihnen sind sowohl Pflanzenfresser als auch räuberische Arten.

Die feste Schale von Phorcus atratus hat eine konische Form. Die oberen Windungen sind oft erodiert, die folgenden matt Zinnfarben oder purpurschwarz, mit mehreren spiralförmigen Reihen weißer Flecken oder mit längs verlaufenden weißen Zickzackstreifen. Die Basis der Schale ist im allgemeinen mosaikartig oder weiß gestreift. Die Schale enthält 5 bis 6 Windungen. Die oberen weisen bei jungen Exemplaren spiralförmig eingeprägte Linien auf. Die Öffnung ist schräg. Die Lippe ist innen nicht stark verdickt. Die kurze Columella ist an ihrer Basis veraltet subzähnig. Oben am Ansatz zeigt sie eine dicke weiße "Hornhaut", die sich auf der Basis ausbreitet, in den Nabel eindringt und ihn vollständig verschließt oder nur eine schmale Grube hinterlässt.

Die Färbung von Phorcus atratus ist recht variabel. Das Weiß erscheint entweder in schrägen Zickzacklinien oder als Flecken. Die Jungtiere sind perforiert.

Phorcus atratus ernährt sich vom Algenrasen und von organischen Ablagerungen, die von Steinen abgeraspelt und gefressen werden.

Da diese Schnecken gern auch das Wasser verlassen und auf bei Ebbe trockengefallenen Steinen grasen, ist Phorcus atratus für die Meerwasseraquaristik nicht geeignet.

Synonymised names
Osilinus atratus (W. Wood, 1828) · unaccepted (unaccepted combination)
Osilinus atratus trappei F. Nordsieck, 1974 · unaccepted (synonym)
Osilinus trappei F. Nordsieck, 1974 · unaccepted
Trochus atratus W. Wood, 1828 · unaccepted
Trochus saulcyi A. d'Orbigny, 1840 · unaccepted
Trochus tamsii Dunker, 1845 · unaccepted (synonym)

Direct children (2)
Subspecies Phorcus atratus atratus (W. Wood, 1828)
Subspecies Phorcus atratus selvagensis (Talavera, 1978)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 06.01.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!