Haltungsinformationen
Phorcus turbinatus (Born, 1778)
Diese Schnecke erreicht eine Größe von 2,2 cm. Sie hat ein kugeliges Gehäuse mit Operculum.
Die Oberfläche ist rauh mit feinen Riefen. Die Färbung ist sehr variabel, meist kleine Flecken, die teilweise ineinander übergehen können, auf hellerem Grund. Die würfelförmigen typischen Flecken können braun, grün oder rötlich sein.
Die Würfelturbanschnecke bleibt während der Ebbe auf ihrem Felsen und frisst weiter. Nur bei großer Hitze oder starken Stürmen suchen die Tiere Zuflucht unter Felsen und in Felsspalten. Sie weidet Algen, Diatomeen und Reste ab.
Synonyme:
Gibbula serpa Nordsieck, 1982
Monodonta fragaroides Lamarck, 1822
Monodonta olivieri Payraudeau, 1826
Osilinus turbinatus (Born, 1778)
Osilinus turbinatus orientalis Nordsieck, 1974
Trochocochlea turbinata (Born, 1778)
Trochocochlea turbinata var. concava Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. conspicua Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. dilatata Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. elevata Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. interrupta Pallary, 1912
Trochocochlea turbinata var. lapillus Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. maxima Monterosato, 1889
Trochocochlea turbinata var. pinguis Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. ponderosa Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. zebra Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885
Trochus tessulatus Born, 1778
Trochus turbinatus Born, 1778
Trochus turbinatus var. elongata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus turbinatus var. globosa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus turbinatus var. major Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus zonatus Jeffreys, 1856
Diese Schnecke erreicht eine Größe von 2,2 cm. Sie hat ein kugeliges Gehäuse mit Operculum.
Die Oberfläche ist rauh mit feinen Riefen. Die Färbung ist sehr variabel, meist kleine Flecken, die teilweise ineinander übergehen können, auf hellerem Grund. Die würfelförmigen typischen Flecken können braun, grün oder rötlich sein.
Die Würfelturbanschnecke bleibt während der Ebbe auf ihrem Felsen und frisst weiter. Nur bei großer Hitze oder starken Stürmen suchen die Tiere Zuflucht unter Felsen und in Felsspalten. Sie weidet Algen, Diatomeen und Reste ab.
Synonyme:
Gibbula serpa Nordsieck, 1982
Monodonta fragaroides Lamarck, 1822
Monodonta olivieri Payraudeau, 1826
Osilinus turbinatus (Born, 1778)
Osilinus turbinatus orientalis Nordsieck, 1974
Trochocochlea turbinata (Born, 1778)
Trochocochlea turbinata var. concava Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. conspicua Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. dilatata Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. elevata Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. interrupta Pallary, 1912
Trochocochlea turbinata var. lapillus Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. maxima Monterosato, 1889
Trochocochlea turbinata var. pinguis Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. ponderosa Monterosato, 1888
Trochocochlea turbinata var. zebra Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1885
Trochus tessulatus Born, 1778
Trochus turbinatus Born, 1778
Trochus turbinatus var. elongata Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus turbinatus var. globosa Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus turbinatus var. major Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1884
Trochus zonatus Jeffreys, 1856






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

