Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Jorunna liviae Rosa Schwamm Samt-Sternschnecke, Livias Sternschnecke

Jorunna liviae wird umgangssprachlich oft als Rosa Schwamm Samt-Sternschnecke, Livias Sternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Jorunna liviae,steps,doodles, Ponta do Ouro, Mozambique 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17230 
AphiaID:
1628681 
Wissenschaftlich:
Jorunna liviae 
Umgangssprachlich:
Rosa Schwamm Samt-Sternschnecke, Livias Sternschnecke 
Englisch:
Pink Sponge Velvet Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Jorunna (Gattung) > liviae (Art) 
Erstbestimmung:
Tibiriçá, Strömvoll & Cervera, 2023 
Vorkommen:
Mosambik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-14 19:30:21 

Haltungsinformationen

Jorunna liviae Tibiriçá, Strömvoll & Cervera, 2023

Typuslokalität zur Beschreibung von Jorunna liviae ist Doodles, Ponta do Ouro, Mozambique, depth 15 m, length 20 mm. Die Exemplare zur Beschreibung wurden auf unter Wasser liegenden subtropischen Sandsteinriffen in Ponta do Ouro, Mosambik, gesammelt.

Beschreibung: Körper länglich-ovuliert. Dorsum blassgrau bis rosa, bedeckt mit sehr dichten Caryphyllidien; Rhinophoren kurz, mit bis zu neun Lamellen, die in einer knaufförmigen Spitze enden; sechs bis neun doppelt gefiederte Kiemenblätter, die die Analpore umgeben. Radula mit fünf bis sieben sehr dünnen kammförmigen äußersten Zähnen, die lange gebündelte faserige Zähnchen tragen. Kopulationsstachel mit gespaltener Spitze.

Diese Art ist Livia Renée Cornelius gewidmet, der Tochter des zweiten Autors dieses Artikels, worauf sich der Artname "liviae" bezieht.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von bestimmten Schwämmen.

Jorunna liviae ähnelt im Aussehen den atlantischen Arten Jorunna spongiosa und Jorunna tomentosa. Letztere kommt typischerweise in europäischen Gewässern (Atlantik und Mittelmeer) vor, es gibt jedoch nur wenige Nachweise aus Südafrika und keine aus dem Indischen Ozean. Abgesehen von der geografischen und genetischen Distanz können diese drei Arten deutlich anhand ihrer Radulae unterschieden werden, insbesondere anhand der Form der äußersten Zähne.

Weiterführende Links

  1. zse.pensoft.net (en). Abgerufen am 14.02.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!