Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Jorunna daoulasi Daoulas Jorunna

Jorunna daoulasi wird umgangssprachlich oft als Daoulas Jorunna bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Jorunna daoulasi,Semporna Malaysia - June 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17639 
AphiaID:
1646320 
Wissenschaftlich:
Jorunna daoulasi 
Umgangssprachlich:
Daoulas Jorunna 
Englisch:
Daoulas Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Discodorididae (Familie) > Jorunna (Gattung) > daoulasi (Art) 
Erstbestimmung:
Innabi, Stout & Á. Valdés, 2023 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Japan, Malaysia, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 6 Meter 
Habitate:
Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser 
Größe:
1,2 cm - 2,7 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-06 17:32:43 

Haltungsinformationen

Jorunna daoulasi Innabi, Stout & Á. Valdés, 2023

Typuslokalität zur Beschreibung von Jorunna daoulasi ist Neukaledonien (Vor dem Hafen, Koumac, Neukaledonien, 6m Tiefe, 1,2 cm Größe).

Diese Art ist nach Alain Daoulas benannt, einem herausragenden Sammler und Naturforscher, der an zwei der Koumac-Expeditionen teilnahm und eine Reihe wichtiger Exemplare sammelte.

Beschreibung: Körper oval, schmal, länglich, vollständig mit zahlreichen Caryophyllidia bedeckt. Kiemen- und Rhinophorenscheiden niedrig, einfach, kreisförmig; Kiemen aus neun kurzen, dreifach gefiederten Kiemenblättern zusammengesetzt, dachziegelartig überlappend, aufrecht angeordnet, mit den Spitzen beim lebenden Tier dicht beieinander. Rhinophoren kurz, lamelliert, mit acht oder neun Lamellen.

Körperfarbe grau (einige Quellen gehen von pink/grau aus), mit einem komplexen Netzwerk aus weißen Linien unterschiedlicher Dicke; bei einigen Exemplaren sind einige Linien sehr dick und enthalten dunklere Bereiche, während bei anderen dickere Linien das Hauptnetzwerk und dünnere Linien ein sekundäres Netzwerk bilden und bei wieder anderen alle Linien ungefähr gleich dick sind. Rhinophoren und Kiemenblätter haben die gleiche Farbe wie der Rücken, aber die Rhinophorenlamellen und in einigen Fällen die Kiemenlamellen sind weiß.

Jorunna daoulasi ernährt sich von einem unbekannten grauen Schwamm, auf dem die Nacktschnecke schwer zu entdecken ist.

Die Arten, die Jorunna daoulasi in der äußeren Morphologie am ähnlichsten sind, sind Jorunna sp. 10 aus Papua-Neuguinea, abgebildet von Gosliner et al. (2018), und Rostanga sp. 4 aus Japan, illustriert von Nakano (2018), die eine sehr ähnliche Körperform und Farbe haben und dieselbe Art darstellen könnten.

Anmerkung: Obwohl es in der Beschreibung heißt, dass Jorunna daoulasi grau sein soll, zeigen die meisten Bilder die Nacktschnecke in Rose bis schwach Lila. Ob es sich bei den eingestellten Fotos um Jorunna daoulasi handelt, können wir nicht mit letzter Sicherheit sagen, gehen aber davon aus.

Weiterführende Links

  1. tb.plazi.org (en). Abgerufen am 06.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!