Haltungsinformationen
Ischnochiton textilis (J. E. Gray, 1828)
Typuslokalität zur Beschreibung von Ischnochiton textilis ist das Kap der Guten Hoffnung, Südafrka.
Die Textile Käferschnecke, ist eine mittelgroße Weichtierart aus der Familie der Ischnochitonidae, die an den Küsten Südafrikas und Namibias endemisch ist.
Die Schale ist hellgelb bis grau. Die Seitenflächen und Endklappen weisen feine, strahlenförmige Rippen auf, während die Mittelplatten dezent narbig sind. Der Gürtel ist mit kleinen ovalen Schuppen bedeckt, die jeweils von 12–24 feinen, nur unter dem Mikroskop sichtbaren Rippen durchzogen sind.
Ischnochiton textilis kommt an der Küste Südafrikas vor. An der Küste des Kap der Guten Hoffnung findet man häufig Gruppen an der Unterseite von Felsbrocken in Felsbecken, von denen sie sich bei Störung lösen und zu einer Kugel zusammenrollen können.
Die Text8ile Käferschnecker grast den Algenrasen ab und frißt auch den tierischen Aufwuchs mit, wie man das von meisten Käferschneckenarten kennt.
Synonyme:
Chiton ludwigi Krauss, 1848 · unaccepted (junior subjective synonym)
Chiton textilis J. E. Gray, 1828 · unaccepted > superseded combination
Chiton textilis var. punctulata Krauss, 1848 · unaccepted (junior synonym)
Chiton tigrinus Krauss, 1848 · unaccepted (junior synonym)
Ischnochiton (Ischnochiton) textilis (J. E. Gray, 1828) · alternative representation
Ischnochiton (Radsiella) textilis (J. E. Gray, 1828) · unaccepted
Ischnochiton (Radsiella) tigrinus (Krauss, 1848) · unaccepted
Ischnochiton tigrinus (Krauss, 1848) · unaccepted
Lepidopleurus fodiatus Rochebrune, 1881 · unaccepted
Typuslokalität zur Beschreibung von Ischnochiton textilis ist das Kap der Guten Hoffnung, Südafrka.
Die Textile Käferschnecke, ist eine mittelgroße Weichtierart aus der Familie der Ischnochitonidae, die an den Küsten Südafrikas und Namibias endemisch ist.
Die Schale ist hellgelb bis grau. Die Seitenflächen und Endklappen weisen feine, strahlenförmige Rippen auf, während die Mittelplatten dezent narbig sind. Der Gürtel ist mit kleinen ovalen Schuppen bedeckt, die jeweils von 12–24 feinen, nur unter dem Mikroskop sichtbaren Rippen durchzogen sind.
Ischnochiton textilis kommt an der Küste Südafrikas vor. An der Küste des Kap der Guten Hoffnung findet man häufig Gruppen an der Unterseite von Felsbrocken in Felsbecken, von denen sie sich bei Störung lösen und zu einer Kugel zusammenrollen können.
Die Text8ile Käferschnecker grast den Algenrasen ab und frißt auch den tierischen Aufwuchs mit, wie man das von meisten Käferschneckenarten kennt.
Synonyme:
Chiton ludwigi Krauss, 1848 · unaccepted (junior subjective synonym)
Chiton textilis J. E. Gray, 1828 · unaccepted > superseded combination
Chiton textilis var. punctulata Krauss, 1848 · unaccepted (junior synonym)
Chiton tigrinus Krauss, 1848 · unaccepted (junior synonym)
Ischnochiton (Ischnochiton) textilis (J. E. Gray, 1828) · alternative representation
Ischnochiton (Radsiella) textilis (J. E. Gray, 1828) · unaccepted
Ischnochiton (Radsiella) tigrinus (Krauss, 1848) · unaccepted
Ischnochiton tigrinus (Krauss, 1848) · unaccepted
Lepidopleurus fodiatus Rochebrune, 1881 · unaccepted