Haltungsinformationen
Tethya actinia de Laubenfels, 1950
Tethya actinia ist ein Meeresschwamm aus der Familie der Tethyidae. Alle Mitglieder der Gattung Terhya haben eine kugelförmige Gestalt, einige sind dafür bekannt, sich mit einer Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 mm pro Tag fortzubewegen zu können.
Typuslikalität zur Beschreibung von Tethya actinia sind die Bermuda Inseln.
Beschreibung: Kugelförmig, bis etwa 7 cm Durchmesser. Smaragdgrün bis blassgrün, gelegentlich orangefarben außen, heller bis orangefarben innen. Zäh, etwas komprimierbar. Warzenartige Oberfläche. Vulkanförmige Kapseln mit transparenten Membranen von weniger als 0,5 cm Breite. Einige Exemplare sind mit dünnen Fortsätzen und gelegentlich mit Knospen bedeckt.
Vorkommen: Häufig in Mangroven- und Seegraswiesen in der Karibik. Wächst auch am Fuße abgestorbener und lebender Korallen.
Obwohl der Schwamm für Fische hochgiftig ist, wird er bekanntermaßen von der Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) gefressen.
Tethya actinia ist ein Meeresschwamm aus der Familie der Tethyidae. Alle Mitglieder der Gattung Terhya haben eine kugelförmige Gestalt, einige sind dafür bekannt, sich mit einer Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 mm pro Tag fortzubewegen zu können.
Typuslikalität zur Beschreibung von Tethya actinia sind die Bermuda Inseln.
Beschreibung: Kugelförmig, bis etwa 7 cm Durchmesser. Smaragdgrün bis blassgrün, gelegentlich orangefarben außen, heller bis orangefarben innen. Zäh, etwas komprimierbar. Warzenartige Oberfläche. Vulkanförmige Kapseln mit transparenten Membranen von weniger als 0,5 cm Breite. Einige Exemplare sind mit dünnen Fortsätzen und gelegentlich mit Knospen bedeckt.
Vorkommen: Häufig in Mangroven- und Seegraswiesen in der Karibik. Wächst auch am Fuße abgestorbener und lebender Korallen.
Obwohl der Schwamm für Fische hochgiftig ist, wird er bekanntermaßen von der Karettschildkröte (Eretmochelys imbricata) gefressen.