Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Tethya aurantium Meerorange

Tethya aurantium wird umgangssprachlich oft als Meerorange bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7231 
AphiaID:
134311 
Wissenschaftlich:
Tethya aurantium 
Umgangssprachlich:
Meerorange 
Englisch:
Golf Ball Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Tethyida (Ordnung) > Tethyidae (Familie) > Tethya (Gattung) > aurantium (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Azoren, Biskaya, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Guinea, Israel, Kapverdische Inseln, Kermadecinseln, Korea, Mittelmeer, Myanmar (ehem. Birma), Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Ost-Afrika, Senegal, Spanien, Süd-Pazifik, Tasmansee, Tunesien, West-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 58 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
10°C - 15°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Filtrierer, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tethya acuta
  • Tethya amplexa
  • Tethya andamanensis
  • Tethya asbestella
  • Tethya beatrizae
  • Tethya boeroi
  • Tethya brasiliana
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-03 21:46:44 

Haltungsinformationen

(Pallas, 1766)

Die Meerorange wächst einzeln oder in Kolonien auf Felsen und Steinen, oft auf Felsen in Kelpwäldern bis in Tiefen von 130 Metern.

Die Oberfläche des ründlichen Schwamms sieht warzig aus und ist mit Rillen oder Kanäle durchzogen. In der Regel gibt es eine große Oscule gegenüber den Ansatzpunkt des Schwamms.

Das Smithoninan Nationals Museum of Natural History gibt Fundorte des Schwamms aus Panama, dem Golf vom Mexiko, Florida und Kalifornien an.

Alcyonium aurantium Pallas, 1766
Alcyonium lyncurium Linnaeus, 1767
Amniscos morum (Schmidt, 1862)
Donatia lyncurium (Linnaeus, 1767)
Tethea lyncurium (Linnaeus, 1767)
Tethya aurantia (Pallas, 1766)
Tethya limski Müller & Zahn, 1968
Tethya lyncurium (Linnaeus, 1767)
Tethya lyncurium contorta Schmidt, 1862
Tethya lyncurium nodulosa Schmidt, 1862
Tethya morum Schmidt, 1862
Tethyum lyncurium (Linnaeus, 1767)

Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Hadromerida (Order) > Tethyidae (Family) > Tethya (Genus)

Weiterführende Links

  1. Diver.net Chris Grossman's Underwater Photography (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon
2
Orange Puffball Sponge(Tethya aurantia),Santa Cruz Island,May 28-30, 2005
1
Copyright Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

am 08.03.18#1
Dieser auffällige Schwamm sitzt nun schon seit fast einem Jahr unter einem Steinvorsprung in der Mittellichtzone, direkt unterhalb einer großen Kolonie Xenien. Er bekommt mäßig Strömung. Ich gebe täglich flüssiges Korallenfutter (Spurenelemente, Mineralien, Nährstoffe) von Fauna marin und zweimal pro Woche Staubfutter.

Zum Schwierigkeitsgrad kann ich wenig sagen. Er ist halt da und fühlt sich offenbar wohl.

Wie er jedoch ins Becken kam, ist mir ein Rätsel.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.