Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Coryphellina pseudolotos Pseudolotos Coryphellina

Coryphellina pseudolotos wird umgangssprachlich oft als Pseudolotos Coryphellina bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Coryphellina pseudolotos,sandview PV5G+C7W, Mabini, Batangas, Philippines 2025 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17469 
AphiaID:
1578294 
Wissenschaftlich:
Coryphellina pseudolotos 
Umgangssprachlich:
Pseudolotos Coryphellina 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Flabellinidae (Familie) > Coryphellina (Gattung) > pseudolotos (Art) 
Erstbestimmung:
Ekimova, Deart, Antokhina, Mikhlina & Schepetov, 2022 
Vorkommen:
Philippinen, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-29 19:37:26 

Haltungsinformationen

Coryphellina pseudolotos Ekimova, Deart, Antokhina, Mikhlina & Schepetov, 2022

Typuslokalität zur Beschreibung von Coryphellina pseudolotos ist Vietnam, Phu Quoc, 10 m Tiefe.

Der Artname "pseudolotos" bezieht sich auf die Ähnlichkeiten von Coryphellina pseudolotos mit Coryphellina lotos in der äußeren und inneren Morphologie.

Beschreibung: Länge bis zu 15 mm. Körper schlank, Fuß schlank mit langen Vorderecken. Orale Tentakeln doppelt so lang wie Rhinophoren. Rhinophoren stark papilliert, mit bis zu 50 Papillen auf der Innenseite. Cerata fingerförmig, oben zugespitzt, verlängert, in deutlich unterscheidbaren Gruppen auf niedrigen Erhebungen angeordnet. Bis zu sechs Cerata-Gruppen pro Reihe. Erste Gruppe am größten, mit 9–12 Cerata in einer Gruppe. Zweite Gruppe mit 3–5 Cerata. Nesselsäcke auf den Cerata. Verdauungsdrüsendivertikel zylindrisch, füllen etwa 1/3–1/2 des Ceratumvolumens. Gut definierter unterbrochener Nodalrand unter den Ceratumgruppen. Geschlechtsöffnungen seitlich, unterhalb der ersten Cerata-Gruppe.

Farbe: Grundfarbe durchscheinend. Verdauungsdrüsen in den Cerata von pfirsichfarben bis hellbraun. Cerata durchscheinend weiß, rote bis violette subapikale Ringe mit spärlichen weißen opaleszierenden Sprenkeln darunter, weißer bis pfirsichfarbener Nesselbereich. Kurze rosa bis violette Linie zwischen den Mundtentakeln, Linie auf dem Körper unterbrochen, bei einigen Exemplaren undeutlich. Rosa bis violette unterbrochene Linien seitlich im Zwischengruppenraum der Cerata unter dem Notalrand, vom Kopf bis zum Schwanz fortgesetzt. Schwanz rosa bis violett. Rhinophoren gleiche Farbe wie Körper oder hellgelbe, violette oder purpurne subapikale Ringe. Mundtentakeln rosa bis violett, intensiver in der Mitte, weiße oder durchscheinende Spitze.

Verbreitung: Das bestätigte Verbreitungsgebiet bis zur Beschreibung im Jahr 2022 umfasste Südvietnam (Insel Phu Quoc) und Zentralvietnam (Bucht von Nha Trang: Hon Mot, Hon Tre). Ein genetisch ähnliches Exemplar wurde in Queensland, Australien, gesammelt, was auf ein größeres Verbreitungsgebiet dieser Art schließen lässt.

Coryphellina pseudolotos wurde als eine eigene kryptische Art festgestellt In morphologischen Merkmalen unterscheidet sich Coryphellina pseudolotos von Coryphellina lotos durch die durchscheinende Färbung des Körpers, die im erwachsenen Zustand erhalten bleibt, während Coryphellina lotos normalerweise leuchtend gefärbt ist mit einem schillernd weißen bis lila Hintergrund.Von anderen Arten des Coryphellina rubrolineata-Artenkomplexes unterscheidet sich Coryphellina pseudolotos durch das Vorhandensein von drei unterbrochenen roten dorsalen und dorsolateralen Linien.

Habitat: Gefunden auf Steinen und Felsen auf weichem Boden in 5–20 m Tiefe.

Verwechslungsmöglichkeit: Coryphellina pseudolotos ähnelt morphologisch stark ihrer Schwesterart Coryphellina lotos. Beide Arten kommen sympatrisch in Zentralvietnam vor (Nha Trang Bucht: Hon Mot, Hon Tre). DNA-Analysen führten jedoch zu deutlichen genetischen Unterschieden, weshalb Coryphellina pseudolotos beschrieben wurde.

Weiterführende Links

  1. mdpi.com (en). Abgerufen am 29.05.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!