Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Raja straeleni Biscuit-Rochen

Raja straeleni wird umgangssprachlich oft als Biscuit-Rochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Raja straeleni, long beach, Simon's Town, Cape Town, 7975, South Africa 2025_(CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17677 
AphiaID:
217400 
Wissenschaftlich:
Raja straeleni 
Umgangssprachlich:
Biscuit-Rochen 
Englisch:
Biscuit Skate, Spotted Skate, False Thornback Skate 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Rajiformes (Ordnung) > Rajidae (Familie) > Raja (Gattung) > straeleni (Art) 
Erstbestimmung:
Poll, 1951 
Vorkommen:
Angola, Äquatorialguinea, Benin, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kongo, Liberia, Marokko, Mauritanien, Namibia, Senegal, Sierra Leone, Süd-Afrika, Süd-Ost-Atlantik, Togo, West Sahara 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
43 - 902 Meter 
Habitate:
Buchten, Kontinentalhänge, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
67 cm - 91 cm 
Temperatur:
10,2°C - 15,7°C 
Futter:
Fische, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-27 21:24:10 

Haltungsinformationen

Raja straeleni Poll, 1951

Raja ist eine Rochengattung aus der Familie der Echten Rochen (Rajidae), die im Atlantik und seinen Nebenmeeren vorkommt.

Raja straeleni kommt in küstennahen Gebieten bis zu einer Tiefe von 800 m vor, am häufigsten jedoch in Tiefen von 100–300 m. Der Rochen bevorzugt sandige Gebiete in flachen, geschlossenen Buchten und am Kontinentalhang.

Er wandert in der warmen Jahreszeit in die flachen Küstengewässer und im Winter in tiefere Gewässer. Die meiste Zeit verbringt Raja straeleni flach liegend auf dem Sand, wo er gut getarnt ist. Zum Nahrungsspektrum gehören Wirbellose, Krebstieren und Knochenfische. Die hornigen Eikapseln sind dunkelbraun und haben Fortsätze an jeder Ecke der Kapsel einen Fortsatz.

Raja straeleni ist ein Rrochen mit stumpfer, kantiger Schnauze, langem, kräftigem Schwanz und breitem, kantiger Körperscheibe, kräftigen Dornen in allen Stadien seiner Entwicklung auf der Oberseite des Körpers und des Schwanzes. Bei großen Exemplaren befinden sich manchmal die Stacheln auch auf der Unterseite.

Farbe: braun bis grau oben, mit kleinen bis großen schwarzen Flecken, Wirbeln und Sprenkeln; viele mit gold-schwarzem, quer verlaufendem, länglichem Augenfleck an jeder Brustbasis; Unterseite weiß ohne dunkle Poren. Jungtiere haben auf der Oberseite keine dunklen Flecken.

Raja straeleni wird von der IUCN als potenziell gefährdet eingestuft. Diese Art wird als Beifang der Schleppnetz- und Langleinenfischerei gefangen und, ähnlich wie andere Rochenarten in der Region, entweder zum Verzehr behalten oder entsorgt. Rochenarten, darunter auch der Biscuit-Rochen, sind aufgrund ihrer relativ geringen biologischen Produktivität anfällig für Überfischung, was für den Biscuit-Rochen besorgniserregend ist.

Der Rochen ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endo- und Ektoparasiten.

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 27.08.2025.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 27.08.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 27.08.2025.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 27.08.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!