Haltungsinformationen
Dieser Zackenbarsch kommt an Felswänden, felsigen Riffabfällen, Unterwasser-Lavagraten und anderen gut strukturierten vertikalen Felsformationen vor.
Farbe: Olivfarben bis dunkelbraun mit dunkleren und manchmal violetten Flecken und kurzen, breiten Streifen auf der Mitte der Seite.
Eine weitere Farbvariante ist einfarbig braun, es kommen aber auch vollkommen gelbe Exemplare vor.
Mycteroperca olfax wird durch die kommerzielle Fischerei stark nachgestellt und der Zackenbarsch gilt inzwischen als stark gefährdete Art, siehe hierzu den Stauts auf IUCN Red List of Threatened Species.
Synonyme:
Mycteroperca olfax ruberrima Jordan & Bollman, 1890 · unaccepted
Serranus olfax Jenyns, 1840 · unaccepted
Farbe: Olivfarben bis dunkelbraun mit dunkleren und manchmal violetten Flecken und kurzen, breiten Streifen auf der Mitte der Seite.
Eine weitere Farbvariante ist einfarbig braun, es kommen aber auch vollkommen gelbe Exemplare vor.
Mycteroperca olfax wird durch die kommerzielle Fischerei stark nachgestellt und der Zackenbarsch gilt inzwischen als stark gefährdete Art, siehe hierzu den Stauts auf IUCN Red List of Threatened Species.
Synonyme:
Mycteroperca olfax ruberrima Jordan & Bollman, 1890 · unaccepted
Serranus olfax Jenyns, 1840 · unaccepted