Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Mycteroperca olfax Segelflossen-Zackenbarsch

Mycteroperca olfax wird umgangssprachlich oft als Segelflossen-Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Foto: Galapagos-Inseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17705 
AphiaID:
273881 
Wissenschaftlich:
Mycteroperca olfax 
Umgangssprachlich:
Segelflossen-Zackenbarsch 
Englisch:
Sailfin Grouper, Golden Grouper 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Epinephelidae (Familie) > Mycteroperca (Gattung) > olfax (Art) 
Erstbestimmung:
(Jenyns, ), 1840 
Vorkommen:
Costa Rica, Equador, Galápagos-Inseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Malpelo, Peru, Süd-Amerika (Ost-Pazifik), Süd-Ost-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 311 Meter 
Habitate:
bodenlebendes Meerestier (demersal), Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Küstengewässer, Riffkanten, Riffwände 
Größe:
bis zu 120cm 
Gewicht :
18,5 kg 
Temperatur:
14,5°C - 27,3°C 
Futter:
Garnelen, Hummer, Karnivor (fleischfressend), Kleine Haie, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-08 19:28:44 

Haltungsinformationen

Dieser Zackenbarsch kommt an Felswänden, felsigen Riffabfällen, Unterwasser-Lavagraten und anderen gut strukturierten vertikalen Felsformationen vor.

Farbe: Olivfarben bis dunkelbraun mit dunkleren und manchmal violetten Flecken und kurzen, breiten Streifen auf der Mitte der Seite.
Eine weitere Farbvariante ist einfarbig braun, es kommen aber auch vollkommen gelbe Exemplare vor.

Mycteroperca olfax wird durch die kommerzielle Fischerei stark nachgestellt und der Zackenbarsch gilt inzwischen als stark gefährdete Art, siehe hierzu den Stauts auf IUCN Red List of Threatened Species.

Synonyme:
Mycteroperca olfax ruberrima Jordan & Bollman, 1890 · unaccepted
Serranus olfax Jenyns, 1840 · unaccepted

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!