Haltungsinformationen
Mycteroperca acutirostris (Valenciennes, 1828)
Mycteroperca acutirostris findet man verbreitet im westlichen Atlantik, von Texas (USA) und dem nordwestlichen Golf von Mexiko bis Venezuela, einschließlich Bermuda, Brasilien und Mittelamerika.
Mycteroperca acutirostris ist eine Riff assoziierte Art der Zackenbarsche. Juvenil findet man sie in Seegraswiesen, Mangroven und flachen Gewässern zwischen Weichkorallen und Korallenriffen. Adulte Tiere sind meist auf felsigen Böden mit hohem Relief anzutreffen. Oftmals in Gruppen von Dutzenden von Tieren zu sichten. Noch Juvenile Tiere zwischen 2-5 cm sind in der Regel unter schwimmenden Objekten (Seetang, abgebrochenen Ästen von Bäumen und diversem Treibgut usw.) zu finden.
Diese Art, so wird berichtet, ernährt sich unter anderem erstaunlicherweise auch von Plankton, ansonsten zumeist von Sardinen und Sepien.
Synonyme:
Epinephelus chalinius Cope, 1871
Epinephelus cuvieri Bleeker, 1875
Epinephelus undulosus (Valenciennes, 1828)
Serranus acutirostris Valenciennes, 1828
Serranus undulosus Valenciennes, 1828
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Mycteroperca (Genus) > Mycteroperca acutirostris (Species)
hma
Mycteroperca acutirostris findet man verbreitet im westlichen Atlantik, von Texas (USA) und dem nordwestlichen Golf von Mexiko bis Venezuela, einschließlich Bermuda, Brasilien und Mittelamerika.
Mycteroperca acutirostris ist eine Riff assoziierte Art der Zackenbarsche. Juvenil findet man sie in Seegraswiesen, Mangroven und flachen Gewässern zwischen Weichkorallen und Korallenriffen. Adulte Tiere sind meist auf felsigen Böden mit hohem Relief anzutreffen. Oftmals in Gruppen von Dutzenden von Tieren zu sichten. Noch Juvenile Tiere zwischen 2-5 cm sind in der Regel unter schwimmenden Objekten (Seetang, abgebrochenen Ästen von Bäumen und diversem Treibgut usw.) zu finden.
Diese Art, so wird berichtet, ernährt sich unter anderem erstaunlicherweise auch von Plankton, ansonsten zumeist von Sardinen und Sepien.
Synonyme:
Epinephelus chalinius Cope, 1871
Epinephelus cuvieri Bleeker, 1875
Epinephelus undulosus (Valenciennes, 1828)
Serranus acutirostris Valenciennes, 1828
Serranus undulosus Valenciennes, 1828
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Mycteroperca (Genus) > Mycteroperca acutirostris (Species)
hma






Dr. D. Ross Robertson, Panama