Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Labroides phthirophagus Hawaii Putzerlippfisch

Labroides phthirophagus wird umgangssprachlich oft als Hawaii Putzerlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Lemon TeaYK




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
196 
AphiaID:
278690 
Wissenschaftlich:
Labroides phthirophagus 
Umgangssprachlich:
Hawaii Putzerlippfisch 
Englisch:
Hawaiian Cleaner Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Labroides (Gattung) > phthirophagus (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1958 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii, Johnston-Atoll, Ost-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Größe:
11 cm - 12,7 cm 
Temperatur:
22°C - 28,8°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-12-31 14:20:22 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Labroides phthirophagus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Labroides phthirophagus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Labroides phthirophagus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Randall, 1958

Sehr seltener Gast in europäischen Aquarien.
Ein Putzerfisch, der auch schnell nerven kann. Wird nur ca. 4,5 Jahre alt.

Dieser Putzer befreit Fische von Hautparasiten, entfernt Fleischreste zwischen den Zähnen größerer Fische und entfernt totes Fleisch um Wunden, er lebt im Riffbereich in Tiefen von bis zu 90 Meter.

Systematik
: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labroides (Genus)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reefs (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Lemon TeaYK
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Erfahrungsaustausch

am 26.07.06#1
Hab 2 exemplare durch zufall gefunden und bin zufrieden, sie gewöhnen sich schnell ans Becken und sehen echt toll aus.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!