Haltungsinformationen
Das Verbreitungsgebiet des seltenen (da auch zu grossen) und wenig importierten Kaisers, liegt im Westlichen Atlantic,New England, USA, Rio de Janeiro, Brazil, Bahamas, Gulf of Mexico und Karibik sowie Antillen.
Hierzulande im Handel nicht zu sehen, was auch gut ist.
Er wird zu gross und wird er, wie alle Kaiser, seine Unarten haben und sich an Korallen und Wirbellosen schadlos halten.
Es wird immer wieder davon berichtet, dass er neugierig gegenüber Tauchern ist.
Er lebt gemeinsam, aber auch alleine in Korallenriffen.
Jugendliche Tiere putzen, was bei Kaisern nicht ungewöhnlich ist.
Wie viele Kaiser, lebt er von Schwämmen aber auch von Manteltieren, Gorgonien, Algen, Hydroiden sowie Seegras.
Bei Fishbase findet sich der Hinweis, dass sie eierlegend sind.
Er wird in den Herkunfstländern viel gefangen und ist ein ausgezeichneter Speisefisch.
Synonyme:
Chaetodon arcuatus Linnaeus, 1758
Chaetodon littoricola Poey, 1868
Chaetodon lutescens Bonnaterre, 1788
Chaetodon quinquecinctus Cuvier, 1829
Chetodon lutescens Bonnaterre, 1788
Pomacanthus baltcatus Cuvier, 1831
Pomacanthus cingulatus Cuvier, 1831
Pomacanthus cinquecinctus Cuvier, 1829
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Pomacanthus (Genus