Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Comaster nobilis Edel-Haarstern, Nobler-Haarstern

Comaster nobilis wird umgangssprachlich oft als Edel-Haarstern, Nobler-Haarstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Comaster nobilis, Maledives 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2583 
AphiaID:
246755 
Wissenschaftlich:
Comaster nobilis 
Umgangssprachlich:
Edel-Haarstern, Nobler-Haarstern 
Englisch:
Noble Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Comatulidae (Familie) > Comaster (Gattung) > nobilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Carpenter, ), 1884 
Vorkommen:
Borneo (Kalimantan), Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Malediven, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Sulawesi, Sulusee, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 92 Meter 
Größe:
25 cm - 35 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Comaster distincta
  • Comaster multibrachiatus
  • Comaster multiradiata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-20 11:48:20 

Haltungsinformationen

Comaster nobilis (Carpenter, 1884)

Comaster nobilis, auch bekannt als Nobler Haarstern oder Nobler Gelber Haarstern, findet man in einer Reihe von Farbvariationen. Normalerweise mit gelben Armen, manchmal zeigen sich schwarze, grüne oder weiße Farbanteile auf der Unterseite der Arme in der Nähe des Zentrums. Comaster nobilis ernährt sich von Detritus, Phytoplankton und Zooplankton.

Zunächst als als Comanthina nobilis eingestuft, zeigte weitere Forschung allerdings das er besser in die Gattung Comaster platziert werden sollte.

Den Noblen Gelben Haarstern findet man weit verbreitet im Indo-Pazifik. Von dem Korallen-Meer über das Great Barrier Reef bis Indonesien und Malaysia, nördlich bis zu den Philippinen sowie südlich bis Neu Kaledonien.

Robert Baur schrieb einleitend zu diesem Tier:
Bitte beachten Sie die Einleitung zu den Haarsternen. Dieses werden oft importiert, sind nicht leicht zu identifizieren und eigentlich in normalen Gemeinschaftsaquarien nicht lange haltbar. Eine Ausnahme ist der grüne C. sp, den wir fast 4,5 Jahre gehalten haben. Er nahm, deutlich sichtbar, auch Artemien an. Das tun aber die wenigsten.

Es muss also eine gewisse Grundvoraussetzung vorhanden sein, man sollte lange Erfahrung haben und ein Becken besitzen, dass eher für Filtrierer ausgerichtet ist.
Dazu kommt, dass bisweilen Fische an den Armen der Federsterne knabbern.

Synonyme:
Actinometra dissimilis Carpenter, 1884 · unaccepted (synonym)
Actinometra nobilis Carpenter, 1884 · unaccepted (basionym)
Comanthina nobilis (Carpenter, 1884) · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. Comaster nobilis ( Carpenter, 1884 ) (en). Abgerufen am 20.04.2023.
  2. Fauna of Unstalked Crinoids (Crinoidea: Comatulida) of the Bay of Nhatrang, Southern Vietnam (en). Abgerufen am 20.04.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 19.04.2023.

Bilder

Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Comanthina nobilis - Edel-Haarstern    Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Gangga - Canon DIGITAL IXUS 700
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!