Haltungsinformationen
Henning Wiese hat diesen hübschen Haarstern auf den Malediven (Eriyadu) aufgenommen und uns zur Verfügung gestellt.
Bei der Namensgebung haben wir uns an Sealifebase gehalten, hier wird das Tier Comanthina schlegeli, bei Worms (World of Marine Species)hingegen Comaster schlegelii.
Dieser Federstern kann bei einer optimalen Versorgung mit Nährstoffen bis zu 200 Arme haben, mit deren Hilfe er permanent Plankton zu seiner Ernährung einfängt.
So anmutend schön und elegant diese Tiere auch sind, für unsere Heimaquarien sind sie, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nicht geeignet, da sie eine permanente Zufuhr von Phytoplankton und Zooplankton benötigen und deshalb in Zonen mit einer kräftigen Wasserbewegung leben.
Diese Versorgung können wir, ohne eine deutliche Erhöhung der Fütterungsrhythmen, und damit folgt auch eine Steigerung der Belastung für das Riff-Aquarium, so einfach nicht leisten.
Die Tiere machen im Aquarium zunächst noch einen recht guten Eindruck, beginnen dann aber doch nach und nach zu mickern und versterben nach einigen Wochen, wenn man Glück hat, nach ein paar Monaten.
In einem reinen Filtrierbecken und angepassten Futter sieht das hingegen anders aus.
Comanthina schlegeli assoziiert mit den Garnelen Periclimenes pilipes und Harrovia purpurea.
Haarsterne sind tag- und nachtaktiv und es gibt sowohl männliche als auch weibliche Tiere.
Synonyme:
Actinometra duplex Carpenter, 1888 (synonym)
Actinometra regalis Carpenter, 1888 (synonym)
Actinometra schlegelii Carpenter, 1881 (basionym)
Comanthina schlegelii (Carpenter, 1881) (synonym)
Comanthus callipeplum HL Clark, 1915 (synonym)