Haltungsinformationen
Rowe, Hoggett, Birtles & Vail, 1986
Den Haarstern Comaster audax bekam Hennng Wiese bei einem Tauchgang auf Bali vor die Linse.
Ein besonderes Kennzeichen der Cromaster-haartserne sind ihre besonders langen Arme, mit denen sie nach Plankton angeln, bzw. es sich auf einen guten Ansitz auf Felsen oder Korallen mit der Strömung gewissermaßen "zuführen" zu lassen.
Diese Versorgung können wir, ohne eine deutliche Erhöhung der Fütterungsrhythmen, und damit folgt auch eine Steigerung der Belastung für das Riff-Aquarium, so einfach nicht leisten.
So anmutend schön und elegant diese Tiere auch sind, für unsere Heimaquarien sind sie, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nicht geeignet, da sie eine permanente Zufuhr von Phytoplankton und Zooplankton benötigen und deshalb in Zonen mit einer kräftigen Wasserbewegung leben.
Im Aquarium machen die Tiere zunächst noch einen recht guten Eindruck, beginnen dann aber doch nach und nach zu degenerieren und versterben nach einigen Wochen, wenn man Glück hat, nach ein paar Monaten.
In einem reinen Filtrierbecken und angepassten Futter sieht das hingegen anders aus.
Synonym:
Comanthina audax (Rowe, Hoggett, Birtles & Vail, 1986)
Den Haarstern Comaster audax bekam Hennng Wiese bei einem Tauchgang auf Bali vor die Linse.
Ein besonderes Kennzeichen der Cromaster-haartserne sind ihre besonders langen Arme, mit denen sie nach Plankton angeln, bzw. es sich auf einen guten Ansitz auf Felsen oder Korallen mit der Strömung gewissermaßen "zuführen" zu lassen.
Diese Versorgung können wir, ohne eine deutliche Erhöhung der Fütterungsrhythmen, und damit folgt auch eine Steigerung der Belastung für das Riff-Aquarium, so einfach nicht leisten.
So anmutend schön und elegant diese Tiere auch sind, für unsere Heimaquarien sind sie, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nicht geeignet, da sie eine permanente Zufuhr von Phytoplankton und Zooplankton benötigen und deshalb in Zonen mit einer kräftigen Wasserbewegung leben.
Im Aquarium machen die Tiere zunächst noch einen recht guten Eindruck, beginnen dann aber doch nach und nach zu degenerieren und versterben nach einigen Wochen, wenn man Glück hat, nach ein paar Monaten.
In einem reinen Filtrierbecken und angepassten Futter sieht das hingegen anders aus.
Synonym:
Comanthina audax (Rowe, Hoggett, Birtles & Vail, 1986)