Haltungsinformationen
Phyllidiella zeylanica (Kelaart, 1859)
Mitglieder der weitverbreiteten und häufig vorkommenden Nacktschneckenfamilie Phyllidiidae sind aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihrer offensichtlichen Präsenz am Riff in der Meeresumwelt oft leicht zu erkennen. Sie sind interessant im Hinblick auf ihre defensiven chemischen Verbindungen, die zu neuen Arzneimittelentdeckungen führen können. Trotz ihrer Häufigkeit ist die Familie auch für ihre taxonomischen Probleme und die Schwierigkeiten bei der Artenidentifizierung aufgrund sehr ähnlich gefärbter Arten und fehlender morphologischer Merkmale bekannt.
Die bei der Abwehr produzierten trüben weißen Schleimsekrete haben einen schlechten Geruch, der bereits 1963 beobachtet wurde, und enthalten flüchtige Verbindungen, die für Krebstiere und Fische tödlich sind (Johannes, 1963).
Zusätzlich zu den Verbindungen, die aus den Nahrungsbestandteilen der Schwämme aufgenommen werden, haben Phyllidiiden auch eine dichte Schicht aus Kalknadeln, die im Mantel und am Fuß angeordnet sind und ihnen strukturelle Stabilität zu verleihen (Kasamesiri et al., 2011; Wallraff, 2018) und welche es schwieriger für Freßfeinde machen, diese Schnecken zu erbeuten und zu fressen.
Die Warzenschnecke Phyllidiella zeylanica mit der schwarzen Körpergrundfarbe und den graublauen oder rosa Pusteln ist ein Nahrungsspezialist, der sich von Schwämmen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Phyllidiella pustulosa.
Synonyme:
Phyllidia catena Pruvot-Fol, 1956
Phyllidia seriata Pruvot-Fol, 1957
Phyllidia zeylanica Kelaart, 1858 (original combination)
Mitglieder der weitverbreiteten und häufig vorkommenden Nacktschneckenfamilie Phyllidiidae sind aufgrund ihrer auffälligen Farben und ihrer offensichtlichen Präsenz am Riff in der Meeresumwelt oft leicht zu erkennen. Sie sind interessant im Hinblick auf ihre defensiven chemischen Verbindungen, die zu neuen Arzneimittelentdeckungen führen können. Trotz ihrer Häufigkeit ist die Familie auch für ihre taxonomischen Probleme und die Schwierigkeiten bei der Artenidentifizierung aufgrund sehr ähnlich gefärbter Arten und fehlender morphologischer Merkmale bekannt.
Die bei der Abwehr produzierten trüben weißen Schleimsekrete haben einen schlechten Geruch, der bereits 1963 beobachtet wurde, und enthalten flüchtige Verbindungen, die für Krebstiere und Fische tödlich sind (Johannes, 1963).
Zusätzlich zu den Verbindungen, die aus den Nahrungsbestandteilen der Schwämme aufgenommen werden, haben Phyllidiiden auch eine dichte Schicht aus Kalknadeln, die im Mantel und am Fuß angeordnet sind und ihnen strukturelle Stabilität zu verleihen (Kasamesiri et al., 2011; Wallraff, 2018) und welche es schwieriger für Freßfeinde machen, diese Schnecken zu erbeuten und zu fressen.
Die Warzenschnecke Phyllidiella zeylanica mit der schwarzen Körpergrundfarbe und den graublauen oder rosa Pusteln ist ein Nahrungsspezialist, der sich von Schwämmen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Phyllidiella pustulosa.
Synonyme:
Phyllidia catena Pruvot-Fol, 1956
Phyllidia seriata Pruvot-Fol, 1957
Phyllidia zeylanica Kelaart, 1858 (original combination)