Haltungsinformationen
Phyllidiella rosans (Bergh, 1873)
Diese Art wurde von Andrew Garrett auf Tahiti gesammelt und sowohl an William Harper Pease als auch an Rudolph Bergh geschickt. Pease beschrieb sie 1868 als Phyllidia nigra, aber dieser Name wurde von Phyllidia nigra van Hasselt, 1824, übernommen. Bergh beschrieb es 1873 als Phyllidia rosans. Die Nacktschnecke ist im Indopazifik weit verbreitet.
Phyllidiella rosans hat sich auf Schwämme als Futter spezialisiert. Sie wird etwa 3,5 cm lang. Die Farbe der "Streifen" dieser Schnecke variiert von hellblau, dunkelblau, lila, rosa bis grau. Die Rhinophoren sind schwarz.
Synonyme:
Phyllidia bourgini Risbec, 1928
Phyllidia nigra Pease, 1868 (Invalid: junior homonym of Phyllidia nigra van Hasselt, 1824)
Phyllidia rosans Bergh, 1873 (original combination)
Phyllidia soria Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970
Diese Art wurde von Andrew Garrett auf Tahiti gesammelt und sowohl an William Harper Pease als auch an Rudolph Bergh geschickt. Pease beschrieb sie 1868 als Phyllidia nigra, aber dieser Name wurde von Phyllidia nigra van Hasselt, 1824, übernommen. Bergh beschrieb es 1873 als Phyllidia rosans. Die Nacktschnecke ist im Indopazifik weit verbreitet.
Phyllidiella rosans hat sich auf Schwämme als Futter spezialisiert. Sie wird etwa 3,5 cm lang. Die Farbe der "Streifen" dieser Schnecke variiert von hellblau, dunkelblau, lila, rosa bis grau. Die Rhinophoren sind schwarz.
Synonyme:
Phyllidia bourgini Risbec, 1928
Phyllidia nigra Pease, 1868 (Invalid: junior homonym of Phyllidia nigra van Hasselt, 1824)
Phyllidia rosans Bergh, 1873 (original combination)
Phyllidia soria Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970