Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Phyllidiella cooraburrama Cooraburra-Warzenschnecke

Phyllidiella cooraburrama wird umgangssprachlich oft als Cooraburra-Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Phyllidiella Cooraburrama 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2810 
AphiaID:
536706 
Wissenschaftlich:
Phyllidiella cooraburrama 
Umgangssprachlich:
Cooraburra-Warzenschnecke 
Englisch:
Cooraburra Phyllidia Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidiella (Gattung) > cooraburrama (Art) 
Erstbestimmung:
Brunckhorst, 1993 
Vorkommen:
Australien, Bali, Fidschi, Great Barrier Riff, Indonesien, Thailand, Tulamben 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 20:35:26 

Haltungsinformationen

Phyllidiella cooraburrama Brunckhorst, 1993

Phyllidiella cooraburrama ist eine besonders auffällige Nacktschnecke. Es zeichnet sich durch seine extrem großen, isolierten Notalhöcker aus, die eine sehr breite rosafarbene Basis haben, steilkantig, hoch und vielschichtig mit flachen (manchmal abgerundeten) Spitzen sind.

Diese Warzenschnecke hat ein markantes und unverwechselbares Aussehen.Die Körperfarbe ist dunkel grau-blau.Die Tuberkel sind besonders groß, hellgrau und an den Enden weiß.Es gibt aber auch Exemplare, die zur dunklen Körperfarbe rose Tuberkel haben.

Phyllidiella cooraburrama lässt sich durch die Form seiner großen Tuberkel leicht von seinen rosafarbenen Artgenossen trennen:
Phyllidiella pustulosa hat Gruppen von niedrigen Tuberkeln.
Phyllidiella annulata hat rosa Ringe mit niedrigen eckigen Tuberkeln.
Phyllidiella nigra hat einzelne abgerundete rot-rosa Tuberkel.
Phyllidiella rosans hat niedrige, abgerundete, glatte, gerade Grate.
Phyllidiella zeylanica hat stark höckerige Leisten, die vorne und hinten miteinander verbunden sind.
Phyllidiella granulata ähnelt oberflächlich gesehen Phyllidiella cooraburrama, unterscheidet sich jedoch durch kleinere konische oder spitze weiße Tuberkel auf einem körnigen grauen Hintergrund.

Phyllidiella cooraburrama ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugforum (en). Abgerufen am 30.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!