Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Caesio xanthonota Gelbrücken-Füsilier

Caesio xanthonota wird umgangssprachlich oft als Gelbrücken-Füsilier bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

PN0A9562_Caesio xanthonota Tanzania 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2778 
AphiaID:
219994 
Wissenschaftlich:
Caesio xanthonota 
Umgangssprachlich:
Gelbrücken-Füsilier 
Englisch:
Yellowback Fusilier 
Kategorie:
Füsiliere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Caesionidae (Familie) > Caesio (Gattung) > xanthonota (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1853 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bangladesch, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Golf von Aden, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Java, Jemen, Kenia, Kokos-Keelinginseln, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mayotte, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Ost-Afrika, Rotes Meer, Sansibar, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Vietnam, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-23 17:40:11 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1853

Der Gelbrücken-Füsilier ist im tropischen Indopazifik beheimatet und kommt in seichten Gewässern von der ostafrikanischen Küste bis nach Indonesien vor. Er wurde erstmals 1853 von dem holländischen Ichthyologen Pieter Bleeker beschrieben, wobei die Typlokalität als Batavia auf Java angegeben wurde.

Der Artname "xanthonota" ist eine Zusammensetzung aus xantho, was „gelb“ bedeutet, und nota, was „Rücken“ bedeutet, also "gelber Rücken".

Der Gelbrücken-Füsilier wird max. 40 cm lang wird.Der Mund ist klein und endständig und kann nach vorn verlängert werden, um Nahrung zu schlucken. Der Körper ist spindelförmig. Die Rückenflosse hat 10 Stacheln und 14-15 Weichstrahlen. Die Afterflosse hat drei Stacheln und 11 oder 12 Weichstrahlen. Die Schwanzflosse ist tief gegabelt.

Die Körperfarbe ist graublau mit einer leuchtend gelben Zone auf dem Rücken. Der gelbe Bereich geht von der Stirn, zwischen den Augen, bis zum Schwanz und umfasst die Rückenflosse und die Schwanzflosse. Dieser Bereich entspricht ungefähr dem oberen Drittel des Körpers. Der Bauch ist schlicht weiß.

Caesio xanthonota ist weit verbreitet in den tropischen Gewässern des Indischen Ozeans, mit Ausnahme des Roten Meeres und des Persischen Golfs, bis nach Indonesien im westlichen Pazifik. Der Füssilier lebt in tiefen Lagunen und in der Nähe von Riffen und kommt von der Oberfläche bis 50 m Tiefe vor.

Synonyme:
Caesio xanthonatus Bleeker, 1853
Caesio xanthonotus Bleeker, 1853

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.10.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 23.12.2021.

Bilder

Gruppe

1

Schwarm

Caesio xanthonota - Gelbrücken-Füsilier - Yellowback fusilier - MLE - Thudufushi - Mas Thila; copyright by Aitsch-Pi
1

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto, Ellaidhoo, Malediven
1
Copyright Richard Field, Foto aus Thailand, Andamanensee
1
Copyright Richard Field, Foto Huvafen fushi, Malediven
1
Caesio xanthonota; Aufnahme Malediven
1
Copyright Bo Davidsson, Schweden
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!