Haltungsinformationen
Caesio varilineata Carpenter, 1987
Caesio Arten findet man weitverbreitet im Indo-West Pazifik. Wie alle Füsiliere bevorzugen sie die warmen Gewässer der Indo-Pazifik-Region, man findet keine Füsiliere in subtropischen Gewässern und ebenfalls nicht im Atlantik oder der Karibik.
Wie alle Füsiliere, findet man sie meist in großen Schwärmen oder Gruppen in unmittelbarer Nähe zu einem Riff oder Kliff, in dem sie sich bei Gefahr schnell verbergen können.
Sie besitzen die Möglichkeit, ihre Körperfarbe zu einem grau-braun zu variieren, um so gegen den Hintergrund eines Riff oder Felsen nicht aufzufallen.
Verschiedene Caesio-Arten kommen bisweilen in den Handel, sind aber in der Summe nicht sehr häufig. Da sie auch in der Gruppe gehalten werden sollten, muss man schon ein wirklich großes Becken vorweisen. Ihren deutschen Namen erhielten sie wegen der präzisen, aufeinander abgestimmten Bewegungen der Schwärme, dass an das Exerzieren der Füsilier erinnert.
Synonym:
Caesio varilineatus Carpenter, 1987
Caesio Arten findet man weitverbreitet im Indo-West Pazifik. Wie alle Füsiliere bevorzugen sie die warmen Gewässer der Indo-Pazifik-Region, man findet keine Füsiliere in subtropischen Gewässern und ebenfalls nicht im Atlantik oder der Karibik.
Wie alle Füsiliere, findet man sie meist in großen Schwärmen oder Gruppen in unmittelbarer Nähe zu einem Riff oder Kliff, in dem sie sich bei Gefahr schnell verbergen können.
Sie besitzen die Möglichkeit, ihre Körperfarbe zu einem grau-braun zu variieren, um so gegen den Hintergrund eines Riff oder Felsen nicht aufzufallen.
Verschiedene Caesio-Arten kommen bisweilen in den Handel, sind aber in der Summe nicht sehr häufig. Da sie auch in der Gruppe gehalten werden sollten, muss man schon ein wirklich großes Becken vorweisen. Ihren deutschen Namen erhielten sie wegen der präzisen, aufeinander abgestimmten Bewegungen der Schwärme, dass an das Exerzieren der Füsilier erinnert.
Synonym:
Caesio varilineatus Carpenter, 1987