Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Caesio caerulaurea Goldband-Füsilier

Caesio caerulaurea wird umgangssprachlich oft als Goldband-Füsilier bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield, Foto Bali, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3164 
AphiaID:
219995 
Wissenschaftlich:
Caesio caerulaurea 
Umgangssprachlich:
Goldband-Füsilier 
Englisch:
Gold Band Fusilier 
Kategorie:
Füsiliere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Caesionidae (Familie) > Caesio (Gattung) > caerulaurea (Art) 
Erstbestimmung:
Lacepède, 1801 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bangladesch, Borneo (Kalimantan), Brunei Darussalam, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Guam, Hong Kong, Indien, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Java, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Molukken, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Lagunen, Seewärts gerichtete Riffe 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
24.7°C - 29°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-15 16:18:16 

Haltungsinformationen

Lacepède, 1801

Caesio caerulaureus, auch bekannt als Gelbstreifen- oder Goldband-Füsilier, findet man weit verbreitet im Indo-West Pazifik.

Wie alle Füsiliere bevorzugen sie die warmen Gewässer der Indo-Pazifik Region, man findet keine Füsiliere in subtropischen Gewässern und ebenfalls nicht im Atlantik oder der Karibik.

Caesio caerulaureus hat einen bläulichen Körper mit einem deutlichen blau-gesäumten goldenen Band entlang des Körpers.
Die Schwanzflosse ist tief gegabelt und es findet sich ein schwarzer Fleck auf der Brustflosse.

Wie alle Füsiliere findet man auch den Goldband-Füsilier meist in großen Schwärmen oder Gruppen in unmittelbarer Nähe zu einem Riff oder Kliff, in dem sie sich bei Gefahr schnell verbergen können.
Sie besitzen die Möglichkeit, ihre Körperfarbe zu einem grau-braun zu variieren, um so gegen den Hintergrund eines Riffs oder Felsens nicht aufzufallen.

Synonyme:
Caesio azuraureus Rüppell, 1830
Caesio caerulaureus Lacepède, 1801
Caesio cearulaurea Lacepède, 1801
Caesio coerulaureus Lacepède, 1801
Caesio maculatus Cuvier, 1830
Caesio nori Montrouzier, 1857
Smaris mauritianus Quoy & Gaimard, 1824

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Caesionidae (Family) > Caesio (Genus) > Caesio caerulaurea (Species)

hma

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Gruppe

Copyright Richard Field, Foto Huvafen fushi, Malediven
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Schwarm

Copyright Dr. J. E. Randall, Foto von den Marshallinseln
1
© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Gelbstreifen-Füssiliere vor Südafrika
1

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Bali, Indonesien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Bali, Indonesien
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.