Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Agelas clathrodes Oranger Elefantenohr-Schwamm

Agelas clathrodes wird umgangssprachlich oft als Oranger Elefantenohr-Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3227 
AphiaID:
164823 
Wissenschaftlich:
Agelas clathrodes 
Umgangssprachlich:
Oranger Elefantenohr-Schwamm 
Englisch:
Orange Elephant Ear Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Agelasida (Ordnung) > Agelasidae (Familie) > Agelas (Gattung) > clathrodes (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmidt, ), 1870 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Guyana, Jamaika, Karibik, Kuba, Puerto Rico, Trinidad und Tobago, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 61 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
26°C - 28,3°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 12:39:07 

Haltungsinformationen

Agelas clathrodes (Schmidt, 1870)

Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.

Agelas clathrodes, auch Elefantenohr-Schwamm genannt, findet man in der Karibik. Seine Farbe variiert von einem dunkleren braun bis zu hellleuchtendem orange-gelb oder auch hell rot-orange. Seine Oberfläche ist rau und meist stark strukturiert. Typisch ist, dass der Schwamm meist nur mit einem geringen Teil seiner Körpermasse am Substrat anhaftet.

Beschreibung: massiv und fächerförmig; erhebt sich von einer schmalen Basis: 1,5 - 10 cm dick. Außen leuchtend rot-orange, innen heller. Der Rand ist abgerundet oder eingekerbt, zusammendrückbar, elastisch. Die Oberfläche ist rauh bis warzig, mit reichlich membrantragenden Oscula: 0,2 - 0,5 cm im Durchmesser. Farbvariabel von orange bis braun.

Der Artname "clathrodes" ist Griechisch und bedeutet "Gitter oder Rost".

Synonym:
Chalinopsis clathrodes Schmidt, 1870 · nicht akzeptiert (Gattungstransfer)

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.10.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.07.2024.
  3. treatment.plazi (en). Abgerufen am 23.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!