Haltungsinformationen
Agelas oxeata Lévi, 1961
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Dieser Schwamm bildet große, oft unregelmäßige graue bis violette,braune oder grau-blau Becher. Bei der braunen und grau-blauen Variante hat der Schwamm zusätzlich einen Schimmer olive.
Die Oberfläche hat viele Vertiefungen, ist dünn und hart und kann auch nicht eingedrückt werden.
Agelas oxeata ist ein Filtrierer, wird bis zu 30 cm groß und kann recht große Kolonien auf flachen Riffen bilden.
Dieser Schwamm ist für die Pharma-Industrie interessant. Er soll antimikrobielle Substanzen enthalten.
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Dieser Schwamm bildet große, oft unregelmäßige graue bis violette,braune oder grau-blau Becher. Bei der braunen und grau-blauen Variante hat der Schwamm zusätzlich einen Schimmer olive.
Die Oberfläche hat viele Vertiefungen, ist dünn und hart und kann auch nicht eingedrückt werden.
Agelas oxeata ist ein Filtrierer, wird bis zu 30 cm groß und kann recht große Kolonien auf flachen Riffen bilden.
Dieser Schwamm ist für die Pharma-Industrie interessant. Er soll antimikrobielle Substanzen enthalten.