Haltungsinformationen
Agelas conifera (Schmidt, 1870)
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Typuslokalität zur Beschreibung von Agelas conifera ist die Ost-Karibik, die Antillen. Originalbeschreibung Parra-Velandia et al. (2014) gaben an, dass der Holotyp aus Caracas stammte, aber Schmidt erwähnte in der Beschreibung eindeutig „Antillen“ und bezieht sich in seiner Einleitung auf St. Croix und St. Thomas auf den Jungferninseln.
Beschreibung: Massiver Wuchs mit gelappten, kegelförmigen Auswüchsen, manchmal keulenförmig. Das größte Exemplar misst bis zu 6,5 × 3,5 × 3 cm. Oberfläche glatt, leicht gelappt, ohne sichtbare Poren. Oscula teilweise von einer durchscheinenden Membran bedeckt, bis zu 1 cm im Durchmesser. Farbe grünlich hellbraun, nach Fixierung hellbraun. Konsistenz leicht komprimierbar.
Synonym:
Chalinopsis conifera Schmidt, 1870 · unaccepted (genus transfer)
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Typuslokalität zur Beschreibung von Agelas conifera ist die Ost-Karibik, die Antillen. Originalbeschreibung Parra-Velandia et al. (2014) gaben an, dass der Holotyp aus Caracas stammte, aber Schmidt erwähnte in der Beschreibung eindeutig „Antillen“ und bezieht sich in seiner Einleitung auf St. Croix und St. Thomas auf den Jungferninseln.
Beschreibung: Massiver Wuchs mit gelappten, kegelförmigen Auswüchsen, manchmal keulenförmig. Das größte Exemplar misst bis zu 6,5 × 3,5 × 3 cm. Oberfläche glatt, leicht gelappt, ohne sichtbare Poren. Oscula teilweise von einer durchscheinenden Membran bedeckt, bis zu 1 cm im Durchmesser. Farbe grünlich hellbraun, nach Fixierung hellbraun. Konsistenz leicht komprimierbar.
Synonym:
Chalinopsis conifera Schmidt, 1870 · unaccepted (genus transfer)