Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Agelas conifera Brauner Röhrenschwamm

Agelas conifera wird umgangssprachlich oft als Brauner Röhrenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Agelas conifera,Kralendijk, Caribbean Netherlands 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3732 
AphiaID:
164824 
Wissenschaftlich:
Agelas conifera 
Umgangssprachlich:
Brauner Röhrenschwamm 
Englisch:
Brown Tube Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Agelasida (Ordnung) > Agelasidae (Familie) > Agelas (Gattung) > conifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Schmidt, ), 1870 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Dominikanische Republik, Florida, Honduras, Jamaika, Karibik, Kuba, Mittelmeer, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 12 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
10 cm - 50 cm 
Temperatur:
26,1°C - 28,1°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 12:48:00 

Haltungsinformationen

Agelas conifera (Schmidt, 1870)

Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.

Typuslokalität zur Beschreibung von Agelas conifera ist die Ost-Karibik, die Antillen. Originalbeschreibung Parra-Velandia et al. (2014) gaben an, dass der Holotyp aus Caracas stammte, aber Schmidt erwähnte in der Beschreibung eindeutig „Antillen“ und bezieht sich in seiner Einleitung auf St. Croix und St. Thomas auf den Jungferninseln.

Beschreibung: Massiver Wuchs mit gelappten, kegelförmigen Auswüchsen, manchmal keulenförmig. Das größte Exemplar misst bis zu 6,5 × 3,5 × 3 cm. Oberfläche glatt, leicht gelappt, ohne sichtbare Poren. Oscula teilweise von einer durchscheinenden Membran bedeckt, bis zu 1 cm im Durchmesser. Farbe grünlich hellbraun, nach Fixierung hellbraun. Konsistenz leicht komprimierbar.

Synonym:
Chalinopsis conifera Schmidt, 1870 · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 23.07.2024.
  2. treatment.plazi (en). Abgerufen am 23.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!