Haltungsinformationen
Novaculops woodi (Jenkins, 1901)
Lange haben wir gesucht...
Die Bilder stammen von Theo, Reefcorner.be.
Die ID war alles andere als einfach, was unter anderem an der Größe des Fisches (noch juvenil) und auch an der Schreckfärbung bei der Aufnahme lag.
Wir legen uns aber nun doch, vor allem durch Hilfe von Gerrit vorerst, fest:
Gerrit:
Ich habe ein ähnliches Bild im Meerwasseratlas Debelius/Kuiter gefunden (1. Auflage 2006 Seite 618 zweitletzte Reihe in der Mitte).
Allerdings hier noch als Novaculops geführt.
Körper-/Kopfform passt. Selbst der große Zahn im Maul ist identisch. Und da es auch Varianten mit diesem Fleck gibt, dürfte es sich um diesen handeln.
Das hiesige Foto ist halt noch in Schreckfärbung.
Bekannt ist er noch unter folgenden Namen: Novaculichthys woodi, Novaculops woodi, Novaculichthys entargyreus,
Zum besseren Vergleich fügen wir noch ein Foto von Jack Randall mit ein, das ein erwachsenes Tier zeigt.
Synonyme:
Novaculichthys entargyreus Jenkins, 1901
Novaculichthys tattoo Seale, 1901
Novaculichthys woodi Jenkins, 1901
Novaculops woodi (Jenkins, 1901)
Xyrichthys sciistius Jordan & Thompson, 1914
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Xyrichtys (Genus) > Xyrichtys woodi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Lange haben wir gesucht...
Die Bilder stammen von Theo, Reefcorner.be.
Die ID war alles andere als einfach, was unter anderem an der Größe des Fisches (noch juvenil) und auch an der Schreckfärbung bei der Aufnahme lag.
Wir legen uns aber nun doch, vor allem durch Hilfe von Gerrit vorerst, fest:
Gerrit:
Ich habe ein ähnliches Bild im Meerwasseratlas Debelius/Kuiter gefunden (1. Auflage 2006 Seite 618 zweitletzte Reihe in der Mitte).
Allerdings hier noch als Novaculops geführt.
Körper-/Kopfform passt. Selbst der große Zahn im Maul ist identisch. Und da es auch Varianten mit diesem Fleck gibt, dürfte es sich um diesen handeln.
Das hiesige Foto ist halt noch in Schreckfärbung.
Bekannt ist er noch unter folgenden Namen: Novaculichthys woodi, Novaculops woodi, Novaculichthys entargyreus,
Zum besseren Vergleich fügen wir noch ein Foto von Jack Randall mit ein, das ein erwachsenes Tier zeigt.
Synonyme:
Novaculichthys entargyreus Jenkins, 1901
Novaculichthys tattoo Seale, 1901
Novaculichthys woodi Jenkins, 1901
Novaculops woodi (Jenkins, 1901)
Xyrichthys sciistius Jordan & Thompson, 1914
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Xyrichtys (Genus) > Xyrichtys woodi (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!