Haltungsinformationen
(Günther, 1860)
Man kann Weibchen und Männchen anhand der unterschiedlichen Farbzeichnungen erkennen.
Meist sind sie sogar so unterschiedlich gefärbt, dass man meinen könnte, es wären zwei verschiedene Arten.
Wenn, dann sollte man möglichst kleine Futtersorten versuchen, wie Lobstereier etc. Sieht Genicanthus melanospilos recht ähnlich!
Ändert sich aber mit der Zeit und Alter und bekommt die typischen Streifen, die den Namen ausmachen.
Im Meer leben immer mehrere Weibchen und ein Männchen zusammen.
Im Aquarium sollte man das nur machen, wenn man genug Platz hat.
Synonyme:
Centropyge caudovittatus (Günther, 1860)
Genicanthus caudibicolor (Lienard) Sauvage, 1891
Holacanthus caudibicolor Sauvage, 1891
Holacanthus caudovittatus Günther, 1860
Holacanthus zebra Sauvage, 1891
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Genicanthus (Genus) > Genicanthus caudovittatus (Species)
Man kann Weibchen und Männchen anhand der unterschiedlichen Farbzeichnungen erkennen.
Meist sind sie sogar so unterschiedlich gefärbt, dass man meinen könnte, es wären zwei verschiedene Arten.
Wenn, dann sollte man möglichst kleine Futtersorten versuchen, wie Lobstereier etc. Sieht Genicanthus melanospilos recht ähnlich!
Ändert sich aber mit der Zeit und Alter und bekommt die typischen Streifen, die den Namen ausmachen.
Im Meer leben immer mehrere Weibchen und ein Männchen zusammen.
Im Aquarium sollte man das nur machen, wenn man genug Platz hat.
Synonyme:
Centropyge caudovittatus (Günther, 1860)
Genicanthus caudibicolor (Lienard) Sauvage, 1891
Holacanthus caudibicolor Sauvage, 1891
Holacanthus caudovittatus Günther, 1860
Holacanthus zebra Sauvage, 1891
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Genicanthus (Genus) > Genicanthus caudovittatus (Species)