Haltungsinformationen
Torpedo panthera Olfers, 1831
Torpedo panthera lebt meist auf schlammigen oder sandigen Böden in Korallenriffen in der Nähe von Riffhängen, vom flachen Wasser bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der tagaktive Bogenstirn-Zitterrochen ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und kleinen Fischen.
Um Stromschläge zu erzeugen besitzen diese Zitterrochen spezielle Organe (Elektroplaxe), welche aus bestimmten Muskelstrukturen bestehen. Diese Organe befinden sich an den Seiten des Körpers. Da ein Stromschlag dieser Zitterrochen beim Taucher zu Bewußtlosigkeit führen können, kann diese Situation Lebensgefährlich sein.
Zitterrochen können Stromschläge von 70–300 Volt erzeugen, die als Waffe und zum Beutefang dienen.
Je nach Höhe der ausgesetzten Stromstöße können bei Menschen zu Vorhofflimmern des Herzens, vorübergehendem kurzzeitigen Herzstillstand ,Atemstillstand oder Herzstillstand kommen.
Von daher gilt: Niemals einen Zitterrochen anfassen!
Torpedo panthera lebt meist auf schlammigen oder sandigen Böden in Korallenriffen in der Nähe von Riffhängen, vom flachen Wasser bis zu einer Tiefe von 100 Metern. Der tagaktive Bogenstirn-Zitterrochen ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und kleinen Fischen.
Um Stromschläge zu erzeugen besitzen diese Zitterrochen spezielle Organe (Elektroplaxe), welche aus bestimmten Muskelstrukturen bestehen. Diese Organe befinden sich an den Seiten des Körpers. Da ein Stromschlag dieser Zitterrochen beim Taucher zu Bewußtlosigkeit führen können, kann diese Situation Lebensgefährlich sein.
Zitterrochen können Stromschläge von 70–300 Volt erzeugen, die als Waffe und zum Beutefang dienen.
Je nach Höhe der ausgesetzten Stromstöße können bei Menschen zu Vorhofflimmern des Herzens, vorübergehendem kurzzeitigen Herzstillstand ,Atemstillstand oder Herzstillstand kommen.
Von daher gilt: Niemals einen Zitterrochen anfassen!






Silke Baron (flickr prilfish), Austria