Haltungsinformationen
Xyrichtys novacula (Linnaeus, 1758)
Der Schermesserfisch wird bis ca. 20 - 38 cm groß und kommt recht häufig vor den Kanarischen Inseln vor, in Tiefen von 1 - 90 Metern.
Er lebt über sandigem Meeresgrund und hat einen seitlich gedrungenen Körper. Wie bei vielen Lippfischen üblich, kann er sich vollständig im Sand eingraben, wenn er sich bedroht fühlt.
Er ernährt sich von kleinen Wirbellosen (Krabben, Garnelen, Muschelartigen).Recht variabel in der Färbung, von juvenil bis adult. Schon von der Größe her nicht für normale Heimaquarien geeignet. Der Mittelmeer-Schermesserfisch frisst den Mittelmeer-Eindringling Conomurex persicus, siehe "Weiterführende Links".
Xyrichtys novacula erreicht ein Alter von 8 Jahren.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Amorphocephalus granulatus Bowdich, 1825 · unaccepted
Coryphaena lineata Gmelin, 1789 · unaccepted
Coryphaena lineolata Rafinesque, 1810 · unaccepted
Coryphaena novacula Linnaeus, 1758 · unaccepted
Coryphaena psittacus Linnaeus, 1766 · unaccepted
Hemipteronotus copei Fowler, 1900 · unaccepted
Hemipteronotus novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Hemipteronotus psittacus (Linnaeus, 1766) · unaccepted
Novacula coryphaena Risso, 1827 · unaccepted
Novacula coryphaenoides Schinz, 1822 · unaccepted
Novacula coryphena Risso, 1827 · unaccepted
Novacula cultrata (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Novacula lineata (Gmelin, 1789) · unaccepted
Novacula lineolata (Rafinesque, 1810) · unaccepted
Novacula novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Xyrichthyes novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Xyrichthys argentimaculata Steindachner, 1861 · unaccepted
Xyrichthys binghami Mowbray, 1925 · unaccepted
Xyrichthys cultratus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Xyrichthys jessiae Jordan, 1888 · unaccepted
Xyrichthys novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Xyrichthys psittacus (Linnaeus, 1766) · unaccepted
Xyrichthys rosipes Jordan & Gilbert, 1884 · unaccepted
Xyrichthys uniocellatus Agassiz, 1931 · unaccepted
Xyrichthys vermiculatus Poey, 1860 · unaccepted
Xyrichthys vitta Valenciennes, 1840 · unaccepted
Der Schermesserfisch wird bis ca. 20 - 38 cm groß und kommt recht häufig vor den Kanarischen Inseln vor, in Tiefen von 1 - 90 Metern.
Er lebt über sandigem Meeresgrund und hat einen seitlich gedrungenen Körper. Wie bei vielen Lippfischen üblich, kann er sich vollständig im Sand eingraben, wenn er sich bedroht fühlt.
Er ernährt sich von kleinen Wirbellosen (Krabben, Garnelen, Muschelartigen).Recht variabel in der Färbung, von juvenil bis adult. Schon von der Größe her nicht für normale Heimaquarien geeignet. Der Mittelmeer-Schermesserfisch frisst den Mittelmeer-Eindringling Conomurex persicus, siehe "Weiterführende Links".
Xyrichtys novacula erreicht ein Alter von 8 Jahren.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Amorphocephalus granulatus Bowdich, 1825 · unaccepted
Coryphaena lineata Gmelin, 1789 · unaccepted
Coryphaena lineolata Rafinesque, 1810 · unaccepted
Coryphaena novacula Linnaeus, 1758 · unaccepted
Coryphaena psittacus Linnaeus, 1766 · unaccepted
Hemipteronotus copei Fowler, 1900 · unaccepted
Hemipteronotus novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Hemipteronotus psittacus (Linnaeus, 1766) · unaccepted
Novacula coryphaena Risso, 1827 · unaccepted
Novacula coryphaenoides Schinz, 1822 · unaccepted
Novacula coryphena Risso, 1827 · unaccepted
Novacula cultrata (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Novacula lineata (Gmelin, 1789) · unaccepted
Novacula lineolata (Rafinesque, 1810) · unaccepted
Novacula novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Xyrichthyes novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Xyrichthys argentimaculata Steindachner, 1861 · unaccepted
Xyrichthys binghami Mowbray, 1925 · unaccepted
Xyrichthys cultratus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Xyrichthys jessiae Jordan, 1888 · unaccepted
Xyrichthys novacula (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Xyrichthys psittacus (Linnaeus, 1766) · unaccepted
Xyrichthys rosipes Jordan & Gilbert, 1884 · unaccepted
Xyrichthys uniocellatus Agassiz, 1931 · unaccepted
Xyrichthys vermiculatus Poey, 1860 · unaccepted
Xyrichthys vitta Valenciennes, 1840 · unaccepted