Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Xyrichtys splendens Messerlippfisch

Xyrichtys splendens wird umgangssprachlich oft als Messerlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5688 
AphiaID:
273608 
Wissenschaftlich:
Xyrichtys splendens 
Umgangssprachlich:
Messerlippfisch 
Englisch:
Green Razorfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Xyrichtys (Gattung) > splendens (Art) 
Erstbestimmung:
Castelnau, 1855 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Belize, Bermuda, Brasilien, Cayman Inseln, Florida, Golf von Mexiko, Guatemala, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Suriname, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 15 Meter 
Größe:
bis zu 17.5cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-07-21 09:39:56 

Haltungsinformationen

Castelnau, 1855

Der Messer-Lippfisch kommt in der Nähe von Korallenriffen auf flachen und sandigen Untergründen und auch in Seegraswiesen vor und wird auch für den Meerwasserhandel gezielt importiert.

Auf der Flucht vor Fressfeinden vergräbt sich der Lippfisch blitzschnell im Meeressand und schläft nachts auch im Sand vergraben. Aus diesem Grund muss ein Meerwasseraquarium einen ausreichend hohen Sandboden haben.

Männchen haben einen überwiegend grünlichen Grundton, adulte Fische tragen in der Mitte der Seite einen blau umrandeten dunklen Fleck, der ein wenig ausläuft.
Juvenilen Fischen fehlt dieser Fleck, sie haben, um Fressfeinden zu umgehen, einen im Tierreich vielfach bekannten Trick, sich zu tarnen, sie ahmen ein im Wasser treibendes Blatt nach (Mimikry).

Auf der Speisekarte steht überwiegend verschiedenes Zooplankton.

Synonyme:
Hemipteronotus splendens (Castelnau, 1855)
Hemipteronotus ventralis (Bean, 1891)
Xyrichthys splendens Castelnau, 1855
Xyrichtys ventralis Bean, 1891

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Ole Johann Brett (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Judy Townsend,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Männlich

Copyright Jim Garin,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Weiblich

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Paar

Copyright Jim Greenfield,  Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Terminalphase

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!