Haltungsinformationen
Edwards & Lubbock, 1981
Dieser niedlich anmutende Messerlippfisch kommt endemisch nur im noröstlichen Brasilien in den brasilianischen Bundesstaaten Ceará und Rio Grande do Norte, hier im Atol das Rocas
Das Foto zeigt einen Lippfisch auf einen feinkörnigen Sandboden von vorgelagerten Inseln mit Korallenriffen und Algenvorkommen.
In Basilien kann der Lippfisch im Handel erworben werden, obwohl es ein Verbot des Fangens endemische barilianischen Fische für den Aquaristikhandel gibt.
In den deutschen Fachhandel wird dieser kleine Lippfisch eher wohl nicht kommen.
Unser Dank für eines der wenigen Fotos von Xyrichtys incandescens geht an Cláudio L. S. Sampaio.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Xyrichtys (Genus) > Xyrichtys incandescens (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Dieser niedlich anmutende Messerlippfisch kommt endemisch nur im noröstlichen Brasilien in den brasilianischen Bundesstaaten Ceará und Rio Grande do Norte, hier im Atol das Rocas
Das Foto zeigt einen Lippfisch auf einen feinkörnigen Sandboden von vorgelagerten Inseln mit Korallenriffen und Algenvorkommen.
In Basilien kann der Lippfisch im Handel erworben werden, obwohl es ein Verbot des Fangens endemische barilianischen Fische für den Aquaristikhandel gibt.
In den deutschen Fachhandel wird dieser kleine Lippfisch eher wohl nicht kommen.
Unser Dank für eines der wenigen Fotos von Xyrichtys incandescens geht an Cláudio L. S. Sampaio.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Xyrichtys (Genus) > Xyrichtys incandescens (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. João Paulo Krajewski, Brazil