Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Phymanthus sp.02 Anemone

Phymanthus sp.02 wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Muelly

Phymantus




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4038 
AphiaID:
100772 
Wissenschaftlich:
Phymanthus sp.02 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Phymanthus 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Phymanthidae (Familie) > Phymanthus (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Milne Edwards & Haime, 1851 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-13 19:24:18 

Haltungsinformationen

Phymantus sp.

Allgemeines zu Phymantus-Arten (verfasst von Jannes)

Die Tiere erreichen maximal 15cm Mundscheibendurchmesser, bleiben meist jedoch kleiner. Sehr schöne, interessante Tiere, die bei entsprechender Beleuchtung einfach in der Haltung sind. Ideale Partner für Neopetrolisthes und andere See-Anemonenkrabben, da sehr robust und tolerant!

Die Art sitzt in Steinspalten oder verankert sich an im Sand vergrabenen Steinen.Wenn diese See-Anemonen zu wandern beginnen, hängt das häufig damit zusammen, dass diese Möglichkeiten nicht gegeben sind.Darum sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden.

Die Anemone besitzt im Mantel sehr starke Klebezellen, mit denen sie sich an Steinen befestigt, kann damit aber auch vorbeilaufende Einsiedler festhalten, die die Anemone irrtümlich für Steine halten. In diesem Fall müssen die Einsiedler dann sehr vorsichtig von der Anemone entfernt werden.

Nimmt sehr gern und reichlich Ersatzfutter, darum denke ich, dass sie durchaus auch mit Artemianauplien und Frostfutter gefüttert werden kann oder zumindest bei der Fischfütterung etwas bekommen sollte.

Bilder

Allgemein

Phymantus
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!