Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Notoclinops segmentatus Blauaugen Dreiflossen-Schleimfisch

Notoclinops segmentatus wird umgangssprachlich oft als Blauaugen Dreiflossen-Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Kendall Clements, Neuseeland

copyright Kendall Clements


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Kendall Clements, Neuseeland https://www.researchgate.net/profile/Kendall-Clements

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4644 
AphiaID:
281778 
Wissenschaftlich:
Notoclinops segmentatus 
Umgangssprachlich:
Blauaugen Dreiflossen-Schleimfisch 
Englisch:
Blue-eyed Triplefin 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tripterygiidae (Familie) > Notoclinops (Gattung) > segmentatus (Art) 
Erstbestimmung:
(McCulloch & Phillipps, ), 1923 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Küstengewässer, Meerwasser, Riffhänge, Überhänge 
Größe:
bis zu 4.4cm 
Temperatur:
15,1°C - 19,5°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-12 13:59:52 

Haltungsinformationen

(McCulloch & Phillipps, 1923)

Der um Neuseeland endemisch vorkommende Blauaugen-Schleimfisch ist an den tatsächlich blauen Augen und 8 senkrecht verlaufenden, dunklen Streifen an den Körperseiten leicht zu erkennen. Er bevorzugt Gebiete mit zerbrochenen Felsen, steile Felswände und Überhängen in Gebieten ohne große Algen. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren (z.B. Flohkrebsen und Copepoden). Darüber hinaus entfernt er größeren Fischen diverse Ektoparasiten und trägt somit aktiv zur Gesunderhaltung der Tiere bei.

Beschreibung: Rosa über Kopf und Körper mit schwachen braunen Linien am Kopf, neun gleichmäßig verteilte rotbraune vertikale Streifen am Körper. Rückenflossen rosafarben mit einem dünnen, farblosen, horizontal verlaufenden Streifen. Unterscheidet sich von anderen Dreiflossen-Schleimfischen durch die leuchtend blauen Augen.

Männchen sind während der Brutzeit territorial und bewachen den Laich. Die Eier sind halbkugelförmig und mit zahlreichen klebrigen Fäden bedeckt, die sie an Algen an den Nistplätzen verankern. Die Larven leben planktonisch.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Enneapterygius mortenseni Rendahl, 1926
Notoclinops bucknilli (Griffin, 1926)
Tripterygion bucknilli Griffin, 1926
Tripterygion segmentatum McCulloch & Phillipps, 1923

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!