Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Notoclinops yaldwyni Dreiflossen-Spitzkopfschleimfisch

Notoclinops yaldwyni wird umgangssprachlich oft als Dreiflossen-Spitzkopfschleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4752 
AphiaID:
281779 
Wissenschaftlich:
Notoclinops yaldwyni 
Umgangssprachlich:
Dreiflossen-Spitzkopfschleimfisch 
Englisch:
Yaldwyn's Triplefin 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Tripterygiidae (Familie) > Notoclinops (Gattung) > yaldwyni (Art) 
Erstbestimmung:
Hardy, 1987 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 5.2cm 
Temperatur:
9°C - 22°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-07 15:44:25 

Haltungsinformationen

Hardy, 1987

Neuseeland ist ein Inselstaat im südlichen Pazifik und besteht hauptsächlich aus einer nördlichen und einer südlichen Insel, die ein voneinander abweichendes Klima haben.

Die Wassertemperatur der Nordinsel liegt über das Jahr gesehen zwischen 13° bis 20° Celsius, um die Südinsel werden nur 11° bis 14° Celsius erreicht.

Folglich wäre dieser Schleimfisch für ein klassisches Riffaquarium wegen der benötigten kühleren Wassertemperatur weniger gut geeignet.

Notoclinops yaldwyni tritt in Fels-Pools und subtidalen, steinigen Bereichen auf, wobei er doch an exponierten Standorten, in der Regel in der Nähe von dunklen Überhängen und Felsmauern gefunden.

Warum weichen Farbbeschreibungen von Tieren und ihren Bilder oft voneinander ab?

Meerwasser fundiert wie ein blauer Filter, der bestimmte Farbstrahlen selektiv absorbiert (rot ist ab einer Tiefe von 5m praktisch verschwunden, gelb ist bei 25m nicht mehr sichtbar).
Natürlich ist auch Ihre Farbwahrnehmung davon betroffen: So erscheint ein rot gefärbter Fisch auch einmal einheitlich dunkelbraun, während eine Begegnung mit einem gelben Spitzkopf-Schleimfisch in 30m Tiefe denselben hellbraun erscheinen lässt.
....
Ein Fisch, der aus großer Ferne beleuchtet oder im natürlichen Licht fotografiert wird, wird nicht die volle Farbenleuchtkraft aufweisen.
Dessen sollten Sie sich beim Betrachten der Fotos...bewusst sein.

Zitat aus Meeresfisch Patrick Louisy, Ausgabe 2002, 14 Seite.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Neuseelandwetter CH (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Mokohinau Islands, Neuseeland / 14.12.2000
1
Mokohinau Islands, Neuseeland / 14.12.2000
1

Weiblich

copyright Dr. Peter Wirtz
1

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
copyright Kendall Clements
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!