Haltungsinformationen
Anthias anthias (Linnaeus, 1758)
Lebt zwischen Felsen, Kies, Korallen und in Unterwasserhöhlen auf dem Kontinentalschelf und an oberen Abhängen. Nachtaktiv. Adulte Tiere ernähren sich von Krebstieren und kleinen Fischen.
Wunderhübscher Anthias, der sich nicht im tropischen Wasser halten lässt, siehe die Angabe zur Temperatur! Ansonsten aber, von den Ansprüchen an das Futter, vergleichbar zu den tropischen Arten!
Regelmäßige Fütterung mit: Zooplankton, lebendes Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden, ...
Bitte täglich MEHRFACHE Fütterung mit verschiedenem Frostfutter!
Synonyme:
Anthias sacer Bloch, 1792 · unaccepted
Aylopon canariensis Guichenot, 1868 · unaccepted
Labrus anthias Linnaeus, 1758 · unaccepted
Serranus anthias (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Lebt zwischen Felsen, Kies, Korallen und in Unterwasserhöhlen auf dem Kontinentalschelf und an oberen Abhängen. Nachtaktiv. Adulte Tiere ernähren sich von Krebstieren und kleinen Fischen.
Wunderhübscher Anthias, der sich nicht im tropischen Wasser halten lässt, siehe die Angabe zur Temperatur! Ansonsten aber, von den Ansprüchen an das Futter, vergleichbar zu den tropischen Arten!
Regelmäßige Fütterung mit: Zooplankton, lebendes Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden, ...
Bitte täglich MEHRFACHE Fütterung mit verschiedenem Frostfutter!
Synonyme:
Anthias sacer Bloch, 1792 · unaccepted
Aylopon canariensis Guichenot, 1868 · unaccepted
Labrus anthias Linnaeus, 1758 · unaccepted
Serranus anthias (Linnaeus, 1758) · unaccepted