Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Anthias anthias Mittelmeer Fahnenbarsch

Anthias anthias wird umgangssprachlich oft als Mittelmeer Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Foto von Peter Wirtz

Foto von Peter Wirtz
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von alexander_ktn.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
505 
AphiaID:
127031 
Wissenschaftlich:
Anthias anthias 
Umgangssprachlich:
Mittelmeer Fahnenbarsch 
Englisch:
Swallowtail Seaperch, Marine Goldfish 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Anthias (Gattung) > anthias (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Angola, Äquatorialguinea, Azoren, Benin, Bosnien und Herzegowina, Elfenbeinküste, Frankreich, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Griechenland, Guinea-Bissau, Israel, Italien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kongo, Kroatien, Libanon, Liberia, Libyen, Madeira, Malta, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Monaco, Montenegro, Namibia, Nigeria, Ost-Atlantik, Portugal, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Togo, Tunesien, Türkei, West Sahara, Zypern 
Meerestiefe:
30 - 358 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Kiesboden, Kontinentalschelf, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
15 cm - 27 cm 
Temperatur:
14,4°C - 24,9°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-23 20:16:22 

Haltungsinformationen

Anthias anthias (Linnaeus, 1758)

Lebt zwischen Felsen, Kies, Korallen und in Unterwasserhöhlen auf dem Kontinentalschelf und an oberen Abhängen. Nachtaktiv. Adulte Tiere ernähren sich von Krebstieren und kleinen Fischen.

Wunderhübscher Anthias, der sich nicht im tropischen Wasser halten lässt, siehe die Angabe zur Temperatur! Ansonsten aber, von den Ansprüchen an das Futter, vergleichbar zu den tropischen Arten!

Regelmäßige Fütterung mit: Zooplankton, lebendes Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden, ...
Bitte täglich MEHRFACHE Fütterung mit verschiedenem Frostfutter!

Synonyme:
Anthias sacer Bloch, 1792 · unaccepted
Aylopon canariensis Guichenot, 1868 · unaccepted
Labrus anthias Linnaeus, 1758 · unaccepted
Serranus anthias (Linnaeus, 1758) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Schwarm

Foto von Peter Wirtz
1
Foto von Peter Wirtz
1

Allgemein

Foto von Peter Wirtz
2
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

am 17.10.04#1
da die tiere im mittelmeer fast immer erst ab 30/40 m tiefe zu finden sind, ist es empfehlenswert die temperatur unter 20 grad -wie auch bei allen anderen tieren des mittelmeeres- zu halten. sie sind auch viel schreckhafter als ihre tropischen kollegen, die bereits im seichtwasser vorkommen. empfehlenswert ist es auch, eine rückzugsmöglichkeit (höhle) zu schaffen.
meine tiere fressen am liebsten atlantischen krill (frostfutter) und zur beschäftigung ( um zank zu vermeiden) die laufend (automatisch) ins becken zugeführten artemianauplien.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!