Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Apolemichthys armitagei Kaiserfischhybrid aus Apolemichthys trimaculatus X Apolemichthys xanthurus

Apolemichthys armitagei wird umgangssprachlich oft als Kaiserfischhybrid aus Apolemichthys trimaculatus X Apolemichthys xanthurus bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Apolemichthys armitagei (c) by Jack Randall




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5144 
AphiaID:
211790 
Wissenschaftlich:
Apolemichthys armitagei 
Umgangssprachlich:
Kaiserfischhybrid aus Apolemichthys trimaculatus X Apolemichthys xanthurus 
Englisch:
Armitage Angelfish 
Kategorie:
Kaiserfische  
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Acanthuriformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Apolemichthys (Gattung) > armitagei (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1955 
Vorkommen:
Mauritius, Seychellen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 21cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-05 18:23:00 

Haltungsinformationen

Smith, 1955

Super selten und super rar, bzw. wir haben ihn im deutschen Handel noch nicht finden können, wenn auch er z. B. bei Dejong Marinelife auf der Stockliste steht. Kommt nur bei Seychellen und Mauritius vor, und ist selbst im Meer eher selten zu finden.

Es ist zudem noch nicht ganz sicher, ob es wirklich eine eigene Art ist, da es sich auch um einen Hybrid aus Apolemichthys trimaculatus und Apolemichthys xanthurus könnte. Dennoch wird er bei FishBase als eigene Art geführt.

Darüber hinaus ein schwer zu haltender Pflegling, eben auch ein Nahrungsspezialist, der sich hauptsächlich von Schwämmen ernährt.
Er sollte wie die meisten Kaiserfische im Meer bleiben, auch wenn die Pflege, wie in dem einen bekannten Fall, bisweilen gelingen kann. Das ist leider vorher aber vorher kaum auszumachen, so dass man davon ausgehen muss, dass gerade die Nahrungsaufnahme das grösste Problem darstellt.

Bilder

Allgemein

Apolemichthys armitagei   (c) by Jack Randall
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!