Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Dipsastraea laddi Großpolypige Steinkoralle

Dipsastraea laddi wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. Jim Maragos, Hawaii




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5225 
AphiaID:
271296 
Wissenschaftlich:
Dipsastraea laddi 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Barabattoia Laddi 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Dipsastraea (Gattung) > laddi (Art) 
Erstbestimmung:
(Wells, ), 1954 
Vorkommen:
Australien, Fidschi, Französisch-Polynesien, Indopazifik, Japan, Kiribati, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Thailand, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, West-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-14 20:57:59 

Haltungsinformationen

(Wells, 1954)

Unser großer Dank für die Nutzung seines Bildes dieser seltenen Steinkoralle gilt Prof. Dr. Gustav Paulay, USA, vielen herzlichen Dank!

Diese seltene Steinkoralle kommt in geschützten Lagunen bis in Tiefen von 40 Metern vor.

Leider steht auch diese Koralle auf der IUCN Roten Liste der bedrohten Tiere.

Farbe: hellbraun.

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Jim Maragos, Hawaii
1
copyright Prof. Dr. Gustav Paulay, USA
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!