Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Dipsastraea camranensis Hirnkoralle

Dipsastraea camranensis wird umgangssprachlich oft als Hirnkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. Yuri Ya. Latypov, Foto aus Süd-Vietnam




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8602 
AphiaID:
759209 
Wissenschaftlich:
Dipsastraea camranensis 
Umgangssprachlich:
Hirnkoralle 
Englisch:
Favia Camranensis 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Dipsastraea (Gattung) > camranensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Latypov, ), 2013 
Vorkommen:
Vietnam 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
19°C - 29°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-04-12 17:08:08 

Haltungsinformationen

Dipsastraea camranensis (Latypov, 2013)

Dr. Yuri Ya. Latypov hat die neue Hirnkoralle 2013 im Hon Nai reef, Cam Ranh Bay, im Süd-Vietnam entdeckt und als Favia camranensis erstbeschrieben und dem Meerwasser-Lexikon freundlicher Weise die Nutzung seiner Fotos erlaubt, herzlichen Dank dafür.

Diese neue Steinkoralle wurde in einer Wassertiefe von 3 bis 6 Metern auf steinigen Untergrund gefunden, das Tauchgebiet war reich an verschiedenen Korallen, darunter besonders Favia- und Platygyra-Arten.

Aufgrund der geringen Siedlungstiefe lag die Vermutung nahe, dass die Koralle einen recht hohen Lichtbedarf hat.

Es ist möglich, dass diese Koralle bereits in einigen Aquarien lebt, wobei sie mit Sicherheit unter einem anderen Namen importiert und verkauft wurde.

Synonym:
Favia camranensis Latypov, 2013 (original combination, basionym)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Yuri Ya. Latypov, Foto aus Süd-Vietnam
1
Copyright Dr. Yuri Ya. Latypov, Foto aus Süd-Vietnam
1
Copyright Dr. Yuri Latypov, Russian Academy of Sciences, Moskau
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!