Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Paramonacanthus sulcatus Feilenfisch

Paramonacanthus sulcatus wird umgangssprachlich oft als Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 750 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Kwang-Tsao Shao, The Fish Database of Taiwan

Copyright The Fish Database of Taiwan / Dr. Kwang-Tsao Shao


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Kwang-Tsao Shao, The Fish Database of Taiwan . Please visit fishdb.sinica.edu.tw for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5254 
AphiaID:
278929 
Wissenschaftlich:
Paramonacanthus sulcatus 
Umgangssprachlich:
Feilenfisch 
Englisch:
Mud-Bank Filefish 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Paramonacanthus (Gattung) > sulcatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Hollard, ), 1854 
Vorkommen:
Indonesien, Java, Malaysia, Maumere, Molukken, Südchinesisches Meer, Sumatra, Taiwan, Thailand, Vietnam 
Meerestiefe:
15 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
252°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose) 
Aquarium:
~ 750 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-26 21:32:07 

Haltungsinformationen

(Hollard, 1854)

Das Bild stammt von The Fish Database of Taiwan und wurde uns von Dr. Wang-Tsao Shao freundlicher Weise zur Verfügung gestellt.

Dieser Feilenfisch ist ein Bewohner von schlammigen Untergründen in geschützten, küstennahen Buchten in einem für Taucher gut erreichbaren Tiefenbereich von bis zu 15 Metern.

Synonyme:
Arotrolepis sulcatus (Hollard, 1854)
Monacanthus isogramma Bleeker, 1857
Monacanthus sulcatus Hollard, 1854

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright The Fish Database of Taiwan	/ Dr. Kwang-Tsao Shao
1

Erfahrungsaustausch

am 13.04.13#1
Der Feilenfisch hat die Schwanzfloße nicht bei einem Angrif verloren, er hat sie, wie fast alle Koffer- Kugel- und Feilenfischen wenn sie sich nicht wohl fühlen, zur Seite "geklappt" (in Richtung des Fotografen). Kann man auch sehen, wenn man etwas genauer hinschaut. :)

LG

Heinz
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!