Haltungsinformationen
Antillen-Diadem-Seeigel kommt in den karibischen Gewässern recht häufig vor und ist ein harmloser Algenfresser, dennoch sollten Taucher, Schnorchler und Badegäste sehr vorsichtig mit dem Tier umgehen. Seine feinen stacheligen Dornen können leicht in die Haut eindringen und abbrechen, dort verursachen sie Infektionen und schmerzhafte Wunden!
Tagsüber verstecken sich die Tiere im Riff und gehen nach Einbruch der Dunkelheit auf Algensuche.
Die Stacheln des Seeigels sind dunkel lila bis schwarz, manchmal auch grau bis weiß. Die Stacheln junger Seeigel können gebändert sein. Die Seeigel kommen in einem Tiefenbereich von 0-40 Meter vor.
Die feinen Stacheln dringen leicht in die Haut ein und brechen ab, was zu Infektionen und schmerzhaften Wunden führt.
Seegigel verliert Stacheln
Seeigel gehören zu den Stachelhäutern und können beim Transport oder auch im Aquarium zum Teil ihre Stacheln verlieren und können diese wieder regenerieren, wie z. B. die Seesterne. Bei guten Aquarienbedingungen wachsen diese innerhalb von 14 Tagen wieder nach. Sollte allerdings der komplette Stachelanzug abgefallen sein, dann kann es auch etwas länger dauern.
Bei zuviel Stress können sie allerdings auch die Stacheln abwerfen, das kann eventuell auf schlechte Wasserbedingungen oder unzureichende Ernährung zurück zu führen sein.
Dem Becken keine Medikamente zuführen, wenn man Fische behandelt, das überleben Seeigel in der Regel nicht bzw. auch hier können Stacheln abgeworfen werden.
Geschlecht bzw. Paarung
Die meisten Seeigel sind gonochorisch und die Befruchtung erfolgt, indem Männchen und Weibchen ihre Gameten ins freie Meerwasser entlassen, wo die Befruchtung stattfindet.
Umsetzen ins Aquarium
Beim Entnehmen aus der Transporttüte darf der Seeigel nicht an die Luft kommen, da er sonst schnell verstirbt, also immer unter Wasser auspacken!
Der Seeigel wird von folgenden Tieren parasitiert:
Onychocheres alatus Stock & Gooding, 1986
Parametopus circumlabens (Biggar & Wenrich, 1932) Biggaria echinometris (Biggar & Wenrich, 1932) Aescht, 2001
Metanophrys elongata (Biggar & Wenrich, 1932) Groliere et al., 1978
Trimyema echinometrae Grolière, de Puytorac & Grain, 1980
Synonyme:
Centrechinus antillarum (Philippi, 1845)
Centrechinus setosus Jackson, 1912
Cidaris (Diadema) antillarum Philippi, 1845
Diadema antillarum antillarum Philippi, 1845






Jeff Goddard, USA