Haltungsinformationen
Der große Barsch erreicht eine maximale Größe von 120cm und ein Gewicht von über 23 Kilo und ist somit ein begehrter Eiweißlieferant für Menschen.
Größe allein hilft dem Großbarsch nicht, er wird von einigen Exoparasiten befallen, und ist auf die regelmäßige Hilfe von Putzerfischen und Putzergarnelen angewiesen, zu denen er mehrmals täglich kommt.
Zu den Parasiten gehören die Copepoden Dissonus manteri Kabata, 1966, Hatschekia plectopomi Ho & Dojiri, 1978, Lepeophtheirus plectropomi Nuñes-Ruivo, 1956 und Lepeophtheirus litus Lewis A.G., 1964.
Der Leopardforellenbarsch ist ein Bewohner korallenreicher Riffe und Lagunen in mittlerer Tiefe.
Die Fische erreichen ein Alter von bis zu 14 Jahre, wenn der Mensch sie verschont, sie sind protogyne Zwitter.
Adulte Tiere sind tagaktive Einzelgänger.
Der Fisch steht auf der Speiseliste von Menschen, steht aber im Verdacht, die gefürchtete Ciguatera-Fischvergiftung auszulösen.
Synonyme:
Acanthistius leopardinus (Cuvier, 1828)
Holocentrus leopardus Lacepède, 1802
Paracanthistius suji Tanaka, 1916
Plectropoma cyanostigma Bleeker, 1845
Plectropoma leopardinus Cuvier, 1828
Plectropoma maculatum var. b Bleeker, 1849
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Plectropomus (Genus)