Haltungsinformationen
Bulla vernicosa Gould, 1859
Bulla vernicosa gehört zur Familie der Bullidae – den Blasenschnecken. Blasenschnecken besitzen ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.Bulla vernicosa wird maximal 6,0 cm groß, bleibt in der Regel jedoch kleiner. Die Gehäuse besitzen ein variables Muster. Die Blasenschnecke ist in flachen Riffen, sowie in Ufernähe zu finden.Sie versteckt sich als nachtaktives Tier tagsüber im Sand und in Steinspalten.Bulla vernicosa ernährt sich pflanzlich,ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von einer Grünalgenart der Gattung Darmtange (Enteromorpha).
Synonyme:
Bulla (Quibulla) subtropicalis Powell, 1965
Bulla conspersa Pease, 1869
Bulla difficilis Habe, 1950
Bulla ovula G. B. Sowerby II, 1868
Bulla ovulum Gould in Angas, 1867 (Unavailable name: established in synonymy; see Bulla ovula)
Bulla secunda Mabille, 1896
Bulla subaustralis Mabille, 1896
Bulla subtropicalis Powell, 1965
Quibulla scotti Iredale, 1937
Bulla vernicosa gehört zur Familie der Bullidae – den Blasenschnecken. Blasenschnecken besitzen ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.Bulla vernicosa wird maximal 6,0 cm groß, bleibt in der Regel jedoch kleiner. Die Gehäuse besitzen ein variables Muster. Die Blasenschnecke ist in flachen Riffen, sowie in Ufernähe zu finden.Sie versteckt sich als nachtaktives Tier tagsüber im Sand und in Steinspalten.Bulla vernicosa ernährt sich pflanzlich,ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von einer Grünalgenart der Gattung Darmtange (Enteromorpha).
Synonyme:
Bulla (Quibulla) subtropicalis Powell, 1965
Bulla conspersa Pease, 1869
Bulla difficilis Habe, 1950
Bulla ovula G. B. Sowerby II, 1868
Bulla ovulum Gould in Angas, 1867 (Unavailable name: established in synonymy; see Bulla ovula)
Bulla secunda Mabille, 1896
Bulla subaustralis Mabille, 1896
Bulla subtropicalis Powell, 1965
Quibulla scotti Iredale, 1937