Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Bulla punctulata Gepunktete Blasenschnecke

Bulla punctulata wird umgangssprachlich oft als Gepunktete Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Bulla punctulata,Laguna Grande,Peru 2001


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7892 
AphiaID:
510429 
Wissenschaftlich:
Bulla punctulata 
Umgangssprachlich:
Gepunktete Blasenschnecke 
Englisch:
Spotted Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Bullidae (Familie) > Bulla (Gattung) > punctulata (Art) 
Erstbestimmung:
A. Adams in Sowerby, 1850 
Vorkommen:
Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Indopazifik, Mexiko (Ostpazifik), Neuseeland, Ost-Pazifik, Peru 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
1 cm - 7,0 cm 
Temperatur:
23,9°C - 29,2°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-27 14:00:11 

Haltungsinformationen

Bulla punctulata A. Adams in Sowerby, 1850

Bulla punctulata gehört zur Familie der Bullidae – den Blasenschnecken. Blasenschnecken besitzen ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.Sie sind überwiegend nachtaktiv in flachen und sandigen Küsten unterwegs.Blasenschnecken sind überwiegend herbivor, ernähren sich von Grünalgen und Seegräsern, manche von Kieselalgen und Detritus. Bei Ebbe graben sich die Schnecken im Schlamm ein und warten auf die nächste Flut.

Die dicke, gedrungene bis birnenförmige Schale ist bräunlich bis rosa mit vereinzelten dunklen und weißen Flecken, die gelegentlich zu einem Zickzack oder zwei Spiralbändern verschmelzen, eines hinten und eines zwischen dem mittleren und vorderen Bereich der Schale. Der Körper ist hellbraun bis blassrosa und mit winzigen leuchtend gelblich-weißen Flecken bedeckt.

Bulla punctulata ist überwiegend nachtaktiv.

Ähnliche Arten: Bulla gouldiana hat einen viel dünneren und größeren Panzer.

Synonyme:
Bulla aspersa A. Adams, 1850
Bulla punctata [sic] (misspelling)
Bulla quoyi Gray in A. Adams, 1850 (Invalid: junior homonym of Bulla quoyi Gray, 1843)
Bulla rufolabris A. Adams, 1850

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 27.12.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!