Haltungsinformationen
Bulla punctulata A. Adams in Sowerby, 1850
Bulla punctulata gehört zur Familie der Bullidae – den Blasenschnecken. Blasenschnecken besitzen ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.Sie sind überwiegend nachtaktiv in flachen und sandigen Küsten unterwegs.Blasenschnecken sind überwiegend herbivor, ernähren sich von Grünalgen und Seegräsern, manche von Kieselalgen und Detritus. Bei Ebbe graben sich die Schnecken im Schlamm ein und warten auf die nächste Flut.
Die dicke, gedrungene bis birnenförmige Schale ist bräunlich bis rosa mit vereinzelten dunklen und weißen Flecken, die gelegentlich zu einem Zickzack oder zwei Spiralbändern verschmelzen, eines hinten und eines zwischen dem mittleren und vorderen Bereich der Schale. Der Körper ist hellbraun bis blassrosa und mit winzigen leuchtend gelblich-weißen Flecken bedeckt.
Bulla punctulata ist überwiegend nachtaktiv.
Ähnliche Arten: Bulla gouldiana hat einen viel dünneren und größeren Panzer.
Synonyme:
Bulla aspersa A. Adams, 1850
Bulla punctata [sic] (misspelling)
Bulla quoyi Gray in A. Adams, 1850 (Invalid: junior homonym of Bulla quoyi Gray, 1843)
Bulla rufolabris A. Adams, 1850
Bulla punctulata gehört zur Familie der Bullidae – den Blasenschnecken. Blasenschnecken besitzen ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.Sie sind überwiegend nachtaktiv in flachen und sandigen Küsten unterwegs.Blasenschnecken sind überwiegend herbivor, ernähren sich von Grünalgen und Seegräsern, manche von Kieselalgen und Detritus. Bei Ebbe graben sich die Schnecken im Schlamm ein und warten auf die nächste Flut.
Die dicke, gedrungene bis birnenförmige Schale ist bräunlich bis rosa mit vereinzelten dunklen und weißen Flecken, die gelegentlich zu einem Zickzack oder zwei Spiralbändern verschmelzen, eines hinten und eines zwischen dem mittleren und vorderen Bereich der Schale. Der Körper ist hellbraun bis blassrosa und mit winzigen leuchtend gelblich-weißen Flecken bedeckt.
Bulla punctulata ist überwiegend nachtaktiv.
Ähnliche Arten: Bulla gouldiana hat einen viel dünneren und größeren Panzer.
Synonyme:
Bulla aspersa A. Adams, 1850
Bulla punctata [sic] (misspelling)
Bulla quoyi Gray in A. Adams, 1850 (Invalid: junior homonym of Bulla quoyi Gray, 1843)
Bulla rufolabris A. Adams, 1850






Dr. Dirk Schories, Deutschland