Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Cyo Control

Bulla mabillei Angass Blasenschnecke

Bulla mabillei wird umgangssprachlich oft als Angass Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Bulla mabillei,Las Palmas, ES-CN, ES 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7052 
AphiaID:
510398 
Wissenschaftlich:
Bulla mabillei 
Umgangssprachlich:
Angass Blasenschnecke 
Englisch:
Angas's Bubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Bullidae (Familie) > Bulla (Gattung) > mabillei (Art) 
Erstbestimmung:
Locard, 1897 
Vorkommen:
Australien, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Madeira, Maskarenen, Molukken, Nord-Atlantik, Panama 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 70 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 3,9cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-09 14:37:45 

Haltungsinformationen

Bulla mabillei Locard, 1897

Bulla mabillei gehört zur Familie der Bullidae, die umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet werden. Namensgebend ist ein sehr dünnes, blasenförmiges Gehäuse.

Typuslokalität zur Beschreibung von Bulla mabillei sind die Kapverdischen Inseln, wo die Blasenschnecke aus 70 m Tiefe geborgen wurde.Die nachtaktive Schnecke gräbt sich tagsüber in sandigen Böden ein. Sie ernährt sich von Detritus.

Synonyme:
Bulla angasi Pilsbry, 1895 · unaccepted
Bulla cruentata A. Adams, 1850 · unaccepted
Bulla punctata A. Adams, 1850 · unaccepted (Invalid: junior homonym of Bulla...)
Bulla solida G. B. Sowerby II, 1868 · unaccepted > junior homonym (Invalid: junior homonym of Bulla...

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 09.11.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!