Haltungsinformationen
Melibe engeli Risbec, 1937
Melibe engeli war ursprünglich nur von Neukaledonien bekannt, hat aber wie vermutet ein viel größeres Verbreitungsgebiet im Indopazifik.Diese Baumschnecke besitzt einen transparenten Körper mit fast zylindrichen Cerata.Braune Zooxanthellen sind über den ganzen Körper verteilt.Durch seitliches hin und herbiegen des Körpers ist Meliebe engeli in der Lage sich schwimmend fortzubewegen.
Die umgangssprachliche Bezeichnung "Geister-Melibe" ist absolut zutreffend, denn diese Schnecke wird wohl aufgrund ihres kryptischen Aussehens meist übersehen und nur bemerkt, wenn sie sich bewegt.
Mitglieder der Familie Tethydidae verfügen über eine trichterförmige oder netzförmige Haube mit der kleine Garnelen, Krebse und andere kleine Krustentiere einsaugt und gefressen werden. Melibe besitzen keine Radula, weshalb die lebend eingesaugte Nahrung erst nach und nach durch die Verdauungssäfte getötet und verdaut wird.
Melibe engeli war ursprünglich nur von Neukaledonien bekannt, hat aber wie vermutet ein viel größeres Verbreitungsgebiet im Indopazifik.Diese Baumschnecke besitzt einen transparenten Körper mit fast zylindrichen Cerata.Braune Zooxanthellen sind über den ganzen Körper verteilt.Durch seitliches hin und herbiegen des Körpers ist Meliebe engeli in der Lage sich schwimmend fortzubewegen.
Die umgangssprachliche Bezeichnung "Geister-Melibe" ist absolut zutreffend, denn diese Schnecke wird wohl aufgrund ihres kryptischen Aussehens meist übersehen und nur bemerkt, wenn sie sich bewegt.
Mitglieder der Familie Tethydidae verfügen über eine trichterförmige oder netzförmige Haube mit der kleine Garnelen, Krebse und andere kleine Krustentiere einsaugt und gefressen werden. Melibe besitzen keine Radula, weshalb die lebend eingesaugte Nahrung erst nach und nach durch die Verdauungssäfte getötet und verdaut wird.