Haltungsinformationen
(Linneaus, 1758)
Diese Herzmuschel findet man in feinem Sand- und Kiesboden, oftmals mit Schlamm in Küstennähe, wobei die Muschel auch in Tiefen um 200 Meter nachgewiesen wurde.
Die Schalenseiten der Muscheln zeigen eine rehbraune bis dunkelbraune Farbe, das Muschelfleisch variiert in der Farbe von weiß bis rosafarben.
Der Fuß, mit dem sich das Tier im Boden hält, hat eine hautfarbene oder rote Färbung, das Tier hat zwischen 18 und 23 Rippen, die Schalenränder sind gezackt.
Synonyme:
Acanthocardia echinata echinata (Linnaeus, 1758)
Acanthocardia mucronata (Poli, 1791)
Cardium (Acanthocardium) echinatum Linnaeus, 1758
Cardium (Acanthocardium) echinatum adriaticum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum hirtissimum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum submuticum Coen, 1941
Cardium bullatum Locard, 1892
Cardium deshayesii Payraudeau, 1826
Cardium duregnei Monterosato, 1891
Cardium echinatum Linnaeus, 1758
Cardium echinatum var. expansa Jeffreys, 1864
Cardium echinatum var. ovata Jeffreys, 1864
Cardium flexuosum Gmelin, 1791
Cardium hystrix Lightfoot, 1786
Cardium mucronatum Poli, 1791
Cardium novum Coen, 1941
Sytsematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Cardioidea (Superfamily) > Cardiidae (Family) > Cardiinae (Subfamily) > Acanthocardia (Genus)
Diese Herzmuschel findet man in feinem Sand- und Kiesboden, oftmals mit Schlamm in Küstennähe, wobei die Muschel auch in Tiefen um 200 Meter nachgewiesen wurde.
Die Schalenseiten der Muscheln zeigen eine rehbraune bis dunkelbraune Farbe, das Muschelfleisch variiert in der Farbe von weiß bis rosafarben.
Der Fuß, mit dem sich das Tier im Boden hält, hat eine hautfarbene oder rote Färbung, das Tier hat zwischen 18 und 23 Rippen, die Schalenränder sind gezackt.
Synonyme:
Acanthocardia echinata echinata (Linnaeus, 1758)
Acanthocardia mucronata (Poli, 1791)
Cardium (Acanthocardium) echinatum Linnaeus, 1758
Cardium (Acanthocardium) echinatum adriaticum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum hirtissimum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum submuticum Coen, 1941
Cardium bullatum Locard, 1892
Cardium deshayesii Payraudeau, 1826
Cardium duregnei Monterosato, 1891
Cardium echinatum Linnaeus, 1758
Cardium echinatum var. expansa Jeffreys, 1864
Cardium echinatum var. ovata Jeffreys, 1864
Cardium flexuosum Gmelin, 1791
Cardium hystrix Lightfoot, 1786
Cardium mucronatum Poli, 1791
Cardium novum Coen, 1941
Sytsematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Cardioidea (Superfamily) > Cardiidae (Family) > Cardiinae (Subfamily) > Acanthocardia (Genus)






Gilles Cavignaux, Frankreich