Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Acanthocardia echinata Stachelige Herzmuschel

Acanthocardia echinata wird umgangssprachlich oft als Stachelige Herzmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Gilles Cavignaux, Frankreich

Copyright Gilles Cavignaux


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gilles Cavignaux, Frankreich Copyright Gilles Cavignaux

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7649 
AphiaID:
138992 
Wissenschaftlich:
Acanthocardia echinata 
Umgangssprachlich:
Stachelige Herzmuschel 
Englisch:
European Prickly Cockle 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Cardiidae (Familie) > Acanthocardia (Gattung) > echinata (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Israel, Kanarische Inseln, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Skandinavien, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien 
Größe:
bis zu 7.5cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2014-10-27 20:43:37 

Haltungsinformationen

(Linneaus, 1758)

Diese Herzmuschel findet man in feinem Sand- und Kiesboden, oftmals mit Schlamm in Küstennähe, wobei die Muschel auch in Tiefen um 200 Meter nachgewiesen wurde.

Die Schalenseiten der Muscheln zeigen eine rehbraune bis dunkelbraune Farbe, das Muschelfleisch variiert in der Farbe von weiß bis rosafarben.

Der Fuß, mit dem sich das Tier im Boden hält, hat eine hautfarbene oder rote Färbung, das Tier hat zwischen 18 und 23 Rippen, die Schalenränder sind gezackt.

Synonyme:
Acanthocardia echinata echinata (Linnaeus, 1758)
Acanthocardia mucronata (Poli, 1791)
Cardium (Acanthocardium) echinatum Linnaeus, 1758
Cardium (Acanthocardium) echinatum adriaticum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum hirtissimum Coen, 1941
Cardium (Acanthocardium) echinatum submuticum Coen, 1941
Cardium bullatum Locard, 1892
Cardium deshayesii Payraudeau, 1826
Cardium duregnei Monterosato, 1891
Cardium echinatum Linnaeus, 1758
Cardium echinatum var. expansa Jeffreys, 1864
Cardium echinatum var. ovata Jeffreys, 1864
Cardium flexuosum Gmelin, 1791
Cardium hystrix Lightfoot, 1786
Cardium mucronatum Poli, 1791
Cardium novum Coen, 1941

Sytsematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Cardioidea (Superfamily) > Cardiidae (Family) > Cardiinae (Subfamily) > Acanthocardia (Genus)

Weiterführende Links

  1. Marine Bivalves of the British Isles (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Gilles Cavignaux
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!